Schneider Electric erweitert die PowerTag Systemfamilie |
Tweet |

09.04.2020, Unter dem Motto „keiner baut kleiner“ stellt Schneider Electric neue Energiezähler und ein drahtloses Kommunikationsmodul vor.
Von einem Ethernet-Gateway, dem PowerTag Link HD, können die gesammelten Echtzeit-Daten von bis zu 100 PowerTags drahtlos erfasst und beispielhaft an Steuerungen, Leittechnik oder Managementsysteme übertragen werden. Per Webserver sind die Messwerte von Strom, Spannung, Leistung sowie der Energiezählerstand auch direkt abrufbar. E-Mail- Benachrichtigungen bei Abweichungen und Auffälligkeiten erlauben zudem das sofortige Ergreifen von Maßnahmen bei elektrischen Problemen in der Verteilung. Für die lokale Dateneinsicht vor Ort steht das neue PowerTag Link Display als Reiheneinbaugerät oder zur Frontmontage zur Verfügung.
Überwachung und Steuerung
Als drahtloses Kommunikationsmodul überwacht der PowerTag Control (PowerTag C) Schaltstellungen und sendet den Status des potenzialfreien Kontaktes via Funkverbindung über PowerTag Link an übergeordnete Steuerungen. Darüber hinaus können mithilfe dieses PowerTag Control Relais Lasten kleiner zwei Ampere direkt oder Lasten größer zwei Ampere z.B. mittels eines Installationsschütz iCT oder eines Fernschalters iTL zu- oder abgeschaltet werden.
Die Neuzugänge der Schneider Electric PowerTag Systemfamilie – von PowerTag Flex 160A über PowerTag R bis PowerTag Link Display – sind ab Juli 2020 verfügbar.
Medienkontakt:
Schneider Electric
Thomas Hammermeister
Telefon: +49 (0) 2102 404 – 94 59
Mobil: +49 (0) 172 217 93 86
thomas.hammermeister@se.com
Über Schneider Electric (Schweiz) AG:
Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.
Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.
Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.