Logoregister

CWS - Effizientes Hygienemanagement

 


16.04.2020, Abschliessende Lehren aus der Corona-Krise zu ziehen wäre zu früh. Eines ist jetzt aber schon klar: Hygiene ist ein Wirtschaftsfaktor, der alle Branchen betrifft.

„Die Pandemie führt uns deutlich vor Augen, was vorher galt und auch in Zukunft gelten wird“, sagt Jürgen Höfling, CEO der CWS Gruppe. Mangelnde Hygiene, vor allem mangelnde Handhygiene, verursacht enorme wirtschaftliche Schäden. Zulieferer und Dienstleister, die für mehr Hygiene sorgen, müssen als systemrelevant anerkannt werden, um im Notfall die Versorgung über Grenzen hinweg aufrecht halten zu können.

Glattbrugg - Es ist bekannt: Infolge von Krankheiten, etwa durch Ausfalltage, entstehen den Unternehmen sehr hohe Kosten. Ein Grossteil der Fehlzeiten geht auf Erkältungskrankheiten zurück. So können Grippeviren zum Beispiel das ganze Jahr über auftreten. Und laut WHO werden die Erreger von bis zu 80 Prozent aller Infektionskrankheiten durch Berührungen mit den Händen übertragen.

Viel Verbesserungspotenzial

Regelmässiges und richtiges Händewaschen kann das Ansteckungsrisiko bei Erkältungskrankheiten um 50 Prozent senken. „Die Bedeutung des Händewaschens dürfte im Zuge der Corona-Pandemie inzwischen jeder verstanden haben“, sagt Jürgen Höfling. „Unternehmen sollten aber generell alles dafür tun, dass sich Ihre Mitarbeiter besser vor Ansteckungen durch Viren und Bakterien schützen.“

In dieser Hinsicht besteht noch enormes Verbesserungspotential. Nach einem Toilettenbesuch können sich auf jedem Quadratzentimeter der Hand mehr als 30 Millionen Bakterien ansammeln. Aber: 38,7 Prozent aller Beschäftigten in Büros waschen sich nach dem Toilettengang nicht die Hände, und nur 30 Prozent nutzen dazu Seife. Zudem trocknen sich viele nach dem Waschen die Hände nicht richtig ab. Nasse Hände können jedoch ca. 1.000 Mal mehr Bakterien übertragen als trockene. Jede kontaminierte Hand wiederum verteilt Viren oder Bakterien im Durchschnitt auf mehr als fünf Flächen: auf Türklinken, Computermäusen, Tastaturen, Kugelschreiber, Werkzeugen, Armlehnen und vielem mehr. Hier bleiben sie bis zu 48 Stunden und auch länger aktiv.

Was kann jedes Unternehmen konkret tun?

Die gute Nachricht lautet: Eine wirksame Handhygiene ist ganz einfach. Gründliches Waschen mit Seife reicht aus, um Viren und Bakterien von der Hand zu entfernen. Es vermeidet, dass Keime über die Schleimhäute von Augen, Nase und Mund in den Körper geschleust werden. CWS rät daher allen Unternehmen zu drei Massnahmen-Paketen:

- Aufklärung über korrekte Handhygienein jedem Betrieb. Unternehmen sollten - etwa über Plakate in Waschräumen - über die Notwendigkeit und die richtige Art des Händewaschens informieren. Beispielweise nach dem Toilettengang, vor dem Essen, über die Dauer von 20 bis 30 Sekunden aber auch der richtigen Technik.- Bereitstellung von Seife und Einmalhandtüchern in ausreichender Menge in allen relevanten Bereichen. Wenn möglich, sollte man an Waschbecken Systeme nutzen, die Wasser und Seifen bereits vorgemischt ausgeben und die sich berührungsfrei bedienen lassen. Einmalhandtücher müssen keine Papierprodukte zum Wegwerfen sein. Nachhaltiger und umweltfreundlicher sind wiederverwendbare Stoffrollen. Das Retraktivsystem unseres Handtuchspenders sorgt mit seinem 2-Kammern-System dafür, dass bereits benutzte Abschnitte von den sauberen getrennt bleiben. Prof. Dr. Klaus-Dieter Zastrow, Arzt für Hygiene und Umweltmedizin, bewertet den CWS Stoffhandtuchspender als gut einsetzbar: Er erfüllt die Anforderungen des Hygiene-Managementsystems nach DIN EN 14065:2016.- Einsatz von Desinfektionsmitteln nur dort, wo das Händewaschen mit Wasser und Seife nicht möglich ist. Auch hier sind Anleitungen zu richtiger Dosierung, Dauer und Einreibe-Technik empfehlenswert, denn das Mittel muss sorgfältig und ausreichend lang einmassiert werden, um zu wirken. Während der Pandemie sollten Desinfektionsmittel vorrangig den gesundheitsrelevanten Unternehmen sowie Risikogruppen vorbehalten bleiben.

Kontaktangaben CWS- boco Suisse SA Industriestrasse 20 8152 Glattbrugg www.cws.com

Pressekontakt Samira Tamburini Brand & Communication Manager Telefon +41 44 809 37 36 media.ch@cws.com


Über CWS-boco Suisse SA:
CWS bietet innovative und nachhaltige Hygienelösungen an - unter anderem für Krankenhäuser, medizinische Versorgungszentren und Arztpraxen. Das Unternehmen ist auf sechs Geschäftsfeldern aktiv:

Hygiene, Matten, Berufskleidung, Brandschutz, Reinraum sowie Gesundheit und Pflege. Seit April 2019 treten alle diese Leistungsbereiche als ganzheitlicher Systemanbieter unter dem Namen CWS auf.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp