iEM3000: Schneider Electric präsentiert elektronische Drehstromzähler mit BACnet MS/TP |
Tweet |

16.04.2020, Die neuen Energiezähler aus der Baureihe iEM3000 ermöglichen Energiemessungen über BACnet MS/TP Protokolle
Installation und Retrofit leicht gemacht
Für Direktmessungen bis 63 A beziehungsweise 125 A sowie Wandlermessungen mit BACnet MS/TP kommen weiterhin die bewährten Energiezähler iEM3165, iEM3365, iEM3265 zum Einsatz. Die bereits vorgesehen Plombierabdeckung und das einfache Anbringen auf der DIN- Schiene – ohne erforderlichen Lüftungsabstand – erlauben eine schnelle Installation. Als wirtschaftlich sinnvolle Lösung für Nachrüstungen von Messstellen auch in schwierigen Einbausituationen bieten sich dagegen die neuen Zähler iEM3465 und iEM3565 mit LVCT- Klappwandlern respektive Rogowskiwandlern an.
Einfache Bilanzierung gemäß MID
Neben der Überwachung von Energieeffizienzmaßnahmen und internen Kostenstellenverrechnungen für Strom, Gas oder Wasser ist nun auch die geeichte und MID- konforme Verrechnungszählung möglich. Damit wird die bilanzierte Überwachung von beispielsweise Photovoltaikanlagen, BHKWs oder Frequenzumrichtern mit Netzrückspeisung oder die Verbrauchsüberwachung von Maschinen ermöglicht.
Für BACnet/IP Protokolle stehen weiterhin die bewährten Messgeräte aus der PM5000-Serie zur Verfügung.
Medienkontakt:
Schneider Electric
Thomas Hammermeister
Telefon: +49 (0) 2102 404 – 94 59
Mobil: +49 (0) 172 217 93 86
thomas.hammermeister@se.com
Über Schneider Electric (Schweiz) AG:
Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.
Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.
Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.