Positive Reaktionen auf Massnahmen-Plan für die Schweizer Landwirtschaft in der Corona-Krise

 


17.04.2020, Bern - Die Reaktionen auf einen Massnahmen-Plan für die Schweizer Landwirtschaft in der Corona-Krise sind durchwegs positiv. Was die Politiker von den vier Punkten des Massnahmen-Plans umsetzen, werden die nächsten Wochen zeigen.

Ein Massnahmenplan für die Schweizer Landwirtschaft in der Corona-Krise wird von relevanten Organisationen aus dem Landwirtschafts-Sektor positiv beurteilt.

Erstellt wurde der Massnahmenplan von der Umweltwissenschaftlerin und Nationalrätin Meret Schneider im Auftrag des Schweizer Landwirtschafts-Magazins «die grüne» (das keine Verbindung zur fast gleichnamigen Partei hat).

Im Massnahmenplan schlägt Meret Schneider vier Punkte vor, welche die Politik kurzfristig umsetzen soll: Eine sofortige Wiedereröffnung der Wochenmärkte, eine sofortige Wiedereröffnung der Saatgut- und Setzlings- Märkte, einen Härtefall-Fonds auch für die Landwirtschaft sowie künftig Bundes-Subvention für Landwirtschafts-Löhne.

Die ersten Reaktionen kommen vom Bundesamt für Landwirtschaft BLW, der Grünen Partei der Schweiz GPS, der Kleinbauern-Vereinigung VKMB, ProSpecieRara und dem Schweizer Bauernverband SBV.

Zusammengefasst beurteilen die Organisationen die vier Punkte des Massnahmenplanes für die Schweizer Landwirtschaft in der Corona-Krise durchwegs positiv, schreibt das Landwirtschafts-Magazin «die grüne» am Karfreitag in Bern. Was die Politiker von den vier Punkten des Massnahmen-Plans umsetzen, werden aber erst die nächsten Wochen zeigen.

Kontakt:

Jürg Vollmer

Chefredaktor «die grüne»

Mobile +41 78 963 73 91

redaktion@diegruene.ch


Über Die Grüne:
«die grüne» wurde 1864 gegründet. Damals unter dem Titel «Landwirtschaftliche Zeitung», ab 1873 als «Schweizerische Landwirtschaftliche Zeitschrift».

Es war eine Zeit, als überall neues Wissen über die Landwirtschaft entstand – an den Universitäten, in Labors, an den reihum entstehenden landwirtschaftlichen Schulen und durch Tüftler, die einfach einmal etwas ausprobierten.

Lehrer, Pfarrer, liberale Politiker und Agronomen versuchten, dieses neue Wissen über Tierhaltung, Pflanzenbau, Landtechnik und Hof-Management (das damals natürlich noch nicht so hiess) unter den Schweizer Landwirten bekannt zu mache

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp