Zweiter Nachweis eines Wolfes in Fürstentum Liechtenstein

 


28.04.2020, Vaduz (ots) - Am Montag, 20. April 2020, wurde zum zweiten Mal ein Wolf in Liechtenstein nachgewiesen. Der Nachweis gelang mittels der Fotofallen, die vom Amt für Umwelt zur Überwachung des Liechtensteiner Luchsbestandes eingesetzt werden. Der Nachweis erfolgte, wie bereits im Dezember 2018, nördlich von Steg. Nach Bestätigung der Artbestimmung durch Fachpersonen handelt es sich somit um den zweiten gesicherten Nachweis eines Wolfs auf liechtensteinischem Territorium.

Woher der Wolf stammt und ob er sich schon längere Zeit im Grenzgebiet zwischen Liechtenstein und Vorarlberg aufgehalten hat, ist zurzeit nicht bekannt. Das Amt für Umwelt verstärkt den Einsatz von Fotofallen und arbeitet gemeinsam mit den Jagdaufsehern zusammen, um weitere Hinweise auf Wolfspräsenz zu prüfen.

Das Amt für Umwelt hält Nutztierhalter, insbesondere Kleinviehalter, an, ihre Herdenschutzmassnahmen zu kontrollieren. Fragen oder Unklarheiten bezüglich Herdenschutzmassnahmen können mit dem Amt für Umwelt oder direkt beim Herdenschutzteam am Landwirtschaftlichen Zentrum St. Gallen (LZSG) geklärt werden. Die Herdenschutzberatungen werden dieses Jahr unter Berücksichtigung aller derzeitig geltenden Hygiene- und Verhaltensregeln im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie durchgeführt. Herdenschutzberatungen für Nutztierhalter in Liechtenstein sind kostenlos.

Pressekontakt:

Amt für Umwelt

Cathérine Frick

T +423 236 66 06


Über Regierung des Fürstentums Liechtenstein:
Die Regierung des Fürstentums Liechtenstein ist das oberste Exekutivorgan Liechtensteins. Diese als Kollegialorgan aus dem Regierungschef und vier Regierungsräten bestehende Regierung ist sowohl dem Landtag als höchstes

Legislativorgan als auch dem Landesfürsten als Staatsoberhaupt verantwortlich. Sie wird für eine Dauer von vier Jahren vom Fürsten auf Vorschlag des Landtags ernannt. Ihren Sitz hat die Regierung im liechtensteinischen Hauptort Vaduz.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp