Mobility legt Mitfahr-App still

 


11.05.2020, Rotkreuz (ots) - Mitfahrgelegenheiten anbieten und buchen: Dies ist bei Mobility vorerst nicht mehr möglich. Die App Mobility-Carpool, welche das Unternehmen vor zwei Jahren lancierte, wird eingestellt. Der Grund liegt in der mangelnden Nachfrage.

Seit 2018 ist Mobility mit der Mitfahr-App "Mobility-Carpool" aktiv. Über sie lassen sich sowohl Fahrten mit Carsharing-Autos als auch mit Privatautos teilen. Damit ist per 13. Mai 2020 vorerst Schluss, wie Geschäftsführer Roland Lötscher erklärt: "Es kamen nicht genügend Nutzer und somit auch nicht genügend Mitfahrgelegenheiten zusammen." Zwar seien zuletzt 12'000 Personen registriert gewesen - die Hälfte davon Nicht-Mobility-Kunden -, "aber es hätte mehr Anfragen und Angebote gebraucht, damit sie interessiert und aktiv bleiben. Dies war nicht der Fall." Den Hauptgrund für die generell schleppende Nachfrage sieht das Unternehmen darin, dass Schweizerinnen und Schweizer ihre Privatsphäre nur ungern teilen und dass der öffentliche Verkehr sehr gut ausgebaut ist. Lötscher schlussfolgert: "Wahrscheinlich ist die Zeit hierzulande noch nicht reif für Mitfahrgelegenheiten im grossen Stil. Das heisst aber nicht, dass sie es nie sein wird. Wir werden den Markt genau beobachten und wieder einsteigen, wenn wir eine sinnvolle Möglichkeit sehen." Eine dieser Möglichkeiten besteht in geschlossenen Nutzergruppen, also beispielsweise in Pendlerlösungen für Unternehmen.

Kein Zusammenhang mit Corona

Auch wenn die Situation rund um Covid-19 das Mitfahr-Geschäft praktisch komplett zum Erliegen gebracht hat, reifte Mobilitys Entscheid, das Angebot einzustellen, bereits vor dem Lockdown. Ergo hatte Covid-19 keinen Einfluss auf die Stilllegung von Mobility-Carpool.

--- Download kostenloses Bildmaterial: www.mobility.ch/medien/bildarchiv

Pressekontakt:

Patrick Eigenmann, Verantwortlicher Kommunikation & Medien, Telefon

041 248 21 11, p.eigenmann@mobility.ch


Über Mobility Genossenschaft:
Mobility ist als Mobility Genossenschaft im Handelsregister von Zug eingetragen. Sie hat ihren Hauptsitz in Rotkreuz. Mobility entstand 1997 durch die Fusion der 1987 gegründeten Genossenschaften ATG AutoTeilet Genossenschaft und ShareCom.

Mobility ist das marktführende Schweizer Carsharing-Unternehmen. Die Genossenschaft bietet ihren Kundinnen und Kunden stationsbasiertes Return-Carsharing sowie One-Way- Autos für Einwegfahrten zwischen Städten und Flughäfen. Das System funktioniert dank modernster Technik einfach, preiswert, vollautomatisch und auf starker nachhaltiger Basis. Carsharing als Teil der kombinierten Mobilität spart Platz, verringert den Verkehr und entlastet die Umwelt.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp