News Abo

Anonyme Alkoholiker: 21. Mai Tag der Selbsthilfe - Hilf dir selbst sonst tut es keiner

 


20.05.2020, Zürich (ots) - Am 21. Mai ist Tag der Selbsthilfe. Kaum eine Thematik, eine Krankheit, ein Leiden, zu dem es keine Selbsthilfegruppe gibt. Menschen mit demselben Problem, einem gemeinsamen Anliegen oder in einer ähnlichen Lebenssituation schliessen sich zusammen, um sich gegenseitig zu helfen. Eine dieser Gruppen, die weltweit erfolgreich tätig ist: Die Anonymen Alkoholiker, die "Mutter aller Selbsthilfegruppen" sozusagen.

"Am Ende des Tages bist du eh alleine und musst alles mit dir selber ausmachen." Das war die Überzeugung von Sabine K. aus Zürich. Die Alkoholikerin war verzweifelt, alleine und am Tiefpunkt ihres Lebens, als sie zu ihrem ersten Meeting der Anonymen Alkoholiker (AA) kam. "Du schaffst es, aber du schaffst es nicht alleine" ist im Gegenzug das Motto der AA. Die Grundidee der Selbsthilfegruppe basiert auf Hilfe und Solidarität durch Gemeinschaft. Seit über 60 Jahren treffen sich in der Schweiz Alkoholkranke in regionalen und lokalen Selbsthilfegruppen. Weil alle AA Mitglieder selber Alkoholiker sind, bringen sie für die anderen das nötige Verständnis auf. Das erlebte auch Sabine K. Heute ist die 49-Jährige seit neun Jahren trocken: "Durch die regelmässigen Meeting-Besuche konnte ich mein Selbstvertrauen zurückerlangen." Nach wie vor besucht Sabine regelmässig eines der zahlreichen Meetings.

Selbstbestimmung und Solidarität - das geht auch mit Social Distancing

Gemeinschaftliche Selbsthilfe ist sehr vielseitig und kann unterschiedliche Formen annehmen: Örtliche Selbsthilfegruppen, wie bei den AA, die Vernetzung einzelner Personen miteinander. Aktuell bieten die Anonymen Alkoholiker wegen der Corona-Auflagen zahlreiche Online- Meetings an. Der Ablauf unterscheidet sich nicht von den physischen Meetings. Sie haben allenfalls einen grossen Vorteil: Die Anonymität jedes einzelnen ist noch stärker verankert - eine Online-Teilnahme ist auch ohne Aktivierung der Kamera möglich. Wortmeldungen werden per Mausklick signalisiert und sind ebenfalls freiwillig. Die Meetings der AA stehen jedem offen, der den Wunsch hat, mit dem Trinken aufzuhören. Die Anonymität ist das Grundprinzip der Selbsthilfeorganisation der Anonymen Alkoholiker. Alter, Beruf, Konfession und Herkunft spielen keine Rolle. Die einzige Voraussetzung für die AA-Zugehörigkeit ist der Wunsch, mit dem Trinken aufzuhören.

Die Selbsthilfeorganisation der AA wurde 1935 in den USA gegründet, als wohl erste Organisation der Selbsthilfe überhaupt. Weltweit gibt es inzwischen rund 2,2 Mio. Zugehörige, die sich in ca. 125'000 Gruppen treffen, in der Schweiz sind es ca. 170 AA-Gruppen. Hier trifft man auf Gleichgesinnte, es wird Klartext geredet und zugehört. Keiner wird verurteilt, jeder ist willkommen. Ein Meeting der AA kann die Rettung sein.

Informationen über die Anonymen Alkoholiker und die Liste und Orte der Meetings (online und physisch) www.anonyme-alkoholiker.ch

Informationen über den Tag der Selbsthilfe: www.selbsthilfeschweiz.ch

Pressekontakt:

Medienstelle AA Deutsche Schweiz: Marianne Egli, Tel. 079 219 93 84

medien@anonyme-alkoholiker.ch / egli@marianne-egli.ch


Über Anonyme Alkoholiker:
Die AA sind eine unabhängige Non-Profit-Organisation, die sich ausschliesslich aus freiwilligen Spenden ihrer Mitglieder (Angehörigen) finanziert. Sie wird von Fachleuten (Ärzten, Therapeuten, Seelsorgern, Lehrern, etc.) empfohlen und arbeitet eng mit Kliniken und Spitälern zusammen.

Im Zentrum steht die Alkoholkrankheit. Die Anonymität ist das Grundprinzip der Anonymen Alkoholiker. Alter, Beruf, Konfession und Herkunft spielen innerhalb der AA-Gemeinschaft keine Rolle. Die einzige Voraussetzung für die AA- Zugehörigkeit ist der Wunsch, mit dem Trinken aufzuhören.

Als trockene Alkoholiker bringen die Mitglieder der Gruppe das nötige Verständnis für "Neulinge" auf und helfen ihnen so, den Zwang zum Trinken zu durchbrechen und den Alkohol vorerst die nächsten 24 Stunden stehen zu lassen.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp