Neues Mitglied des Swisspower-Verwaltungsrats gewählt |
Tweet |

10.06.2020, Bern - Die Generalversammlung der Swisspower AG hat Robert Monin, Leiter Human Resources der Services Industriels de Genève (SIG), in den Verwaltungsrat gewählt.
An der Generalversammlung der Swisspower AG vom 9. Juni 2020 wurde Robert Monin einstimmig in den Verwaltungsrat gewählt. Monin ist seit 2013 Mitglied der Geschäftsleitung von SIG und seither verantwortlich für den Bereich Human Resources. Zuvor war der diplomierte Biologe längere Zeit in leitender Position für das Internationale Komitee des Roten Kreuzes und danach in der Genfer Kantonsverwaltung tätig. Monin löst Stéphane Maret ab, der per 1. Mai 2020 von SIG in die Leitung der Forces Motrices Valaisannes (FMV SA) gewechselt hat. Die Swisspower AG bedankt sich bei Stéphane Maret für sein Engagement im Verwaltungsrat und wünscht ihm viel Erfolg in seiner neuen Tätigkeit.
Die zehn bisherigen Mitglieder des Verwaltungsrats wurden für drei Jahre wiedergewählt. Das Präsidium übernimmt weiterhin Dr. Hans-Kaspar Scherrer, CEO der Eniwa AG. Als Vizepräsident wiedergewählt wurde Daniel Schafer, CEO von Energie Wasser Bern.
Der Verwaltungsrat der Swisspower AG setzt sich folgendermassen zusammen:
- Dr. Hans-Kaspar Scherrer (Präsident), CEO Eniwa AG - Daniel Schafer (Vizepräsident), CEO Energie Wasser Bern - Stefan Fritschi, Stadtrat Winterthur - Guido Gross, Direktor Technische Betriebe Kreuzlingen - Michael Gruber, Direktor Energie Thun AG - Hans-Ruedi Hottiger, Stadtammann Zofingen - Robert Monin, Directeur des ressources humaines, SIG - Peter Neukomm, Stadtpräsident Schaffhausen - Florent Pichon, Chef des services partagés, Services industriels de Lausanne - Dr. Claus Schmidt, CEO IWB - Felix Strässle, Direktor Regio Energie Solothurn
Pressekontakt:
Dr. Hans-Kaspar Scherrer
Verwaltungsratspräsident
Swisspower AG
Telefon +41 62 835 03 33
Über Swisspower AG:
Swisspower ist die strategische Allianz von 21 Schweizer Stadtwerken und regionalen Unternehmen der Versorgungswirtschaft. Mit dem Masterplan Energiezukunft verpflichten sich die Allianz-Partner zur Gestaltung eines zukunftsfähigen Energiesystems mit gesteigerter Energieeffizienz und mehr erneuerbaren Energien.
In der Allianz realisieren die Mitglieder Kooperationsprojekte und stärken dadurch gemeinsam ihre Wettbewerbsposition.
Quellen:


Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.