Logoregister

Mitteilung BLS: Horst Johner neuer Leiter HR

 


18.06.2020, Die BLS hat Horst Johner zum neuen Leiter Personal gewählt. Johner folgt auf Franziska Jermann, welche die Funktion nach 10 Jahren abgibt und Spezialaufgaben im Unternehmen übernimmt.


Horst Johner wird seine Tätigkeit als Leiter Personal und Mitglied der Geschäftsleitung der BLS AG am 1. Oktober 2020 aufnehmen. Seit 2017 ist er in der gleichen Funktion beim Spitalzentrum Oberwallis tätig, wo er für die Entwicklung und Umsetzung der neuen Strategie im Bereich Human Resources verantwortlich ist und zudem als Projektleiter für das gesamte Spital Wallis diverse strategische HR-Projekte verantwortet.

Zuvor war Horst Johner während 30 Jahren in verschiedenen Funktionen im Bereich Human Resources der Lonza tätig, zuletzt als Leiter HR Services für Europa, den Nahen Osten und Afrika. In dieser Zeit sammelte er umfassende Erfahrungen im Personalbereich: Er verantwortete Linienaufgaben, Beratungs- und Ausbildungstätigkeiten sowie komplexe Projektleitungen im In- und Ausland. Erkennt die Herausforderungen, welche durch Schichtbetrieb an Mitarbeitende und Vorgesetzte gestellt werden. Mit den Gewerkschaften verband ihn eine langjährige und konstruktive Zusammenarbeit.

Horst Johner verfügt über eine Ausbildung zum Chemie- und Pharmatechnologen und absolvierte diverse betriebswirtschaftliche Weiterbildungen.An der FH Nordwestschweiz qualifizierte er sich als Leiter Human Resources. Horst Johner ist 1971 geboren, stammt aus Naters (Oberwallis) und lebt in Thun.

Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung gratulieren Horst Johner zu seiner Wahl und freuen sich auf die Zusammenarbeit.

Freundliche Grüsse

Stefan Dauner

Mediensprecher

BLS Medienstelle

media@bls.ch

+41 58 327 29 55


Über BLS AG:
Die BLS gehört zu den grössten Verkehrsunternehmen der Schweiz. In unserem Kerngeschäft Bahn betreiben wir die Berner S-Bahn und damit das zweitgrösste S-Bahn-Netz der Schweiz.

Zudem fahren wir die westlichen Linien der S-Bahn Zentralschweiz. Auch im touristischen Verkehr ist die BLS verankert. Zu unserem Angebot zählen Bahnlinien durch das Emmental, im Jura, im Seeland, im Simmental, nach Interlaken sowie über die Lötschberg-Bergstrecke.

Neben dem Betrieb verschiedener Bahnlinien unterhält die BLS auch ein 420 Kilometer langes Eisenbahnnetz und 119 Bahnhöfe und Haltestellen. Herzstück der BLS-Infrastruktur ist die Lötschbergachse mit dem 34,6 Kilometer langen Lötschberg-Basistunnel und der 60 Kilometer langen Bergstrecke von Frutigen nach Brig.

Der Lötschberg-Basistunnel ist 2007 eröffnet worden und gehört zu den weltweit modernsten Bahntunneln. Die Bergstrecke ist 1913 als eindrücklicher Pionierbau eröffnet worden.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp