Schneider Electric: Energieeffizienz im Schaltanlagenbau |
Tweet |

19.06.2020, Schneider Electric stellt Strategien zur Optimierung der Gebäudeeffizienz vor
Die überdurchschnittlich hohen Energieausgaben lassen sich auf den stetig steigenden Energieverbrauch zurückführen. So rechnen Branchenexperten für 2050 mit einem weltweit doppelt so hohen Stromverbrauch wie noch im Jahr 1990. Und auch für Deutschland wird in den kommenden Jahren ein deutlicher Zuwachs erwartet. Studien gehen davon aus, dass im Jahr 2035 der Bruttostromverbrauch bei mindestens 637,5 Terawattstunden und maximal 729 Terawattstunden liegen wird. Gegenüber dem Jahr 2016 bedeutet dies ein Zuwachs von 8,9 Prozent beziehungsweise 24,6 Prozent.
Die Ursachen für diese Entwicklung sind vielfältig, hängen aber eng mit der Digitalisierung, dem industriellen Einsatz von grünem Wasserstoff und der Elektrifizierung des Wärme- und Verkehrssektors zusammen. Entsprechend stehen Facility Manager und Betriebsleiter vor einer großen Herausforderung: Während der Energiebedarf stetig steigt, müssen Mittel und Wege gefunden werden, die hohen Energiebeschaffungskosten in der OpEx zu reduzieren. Einmal mehr steht daher die Energieeffizienz im Fokus der Betrachtungen.
Wie Schneider Electric die Situation bewertet und welche Lösungen den größten Effekt für die Stabilisierung der Betriebsausgaben haben, erfahren Sie im Schneider Electric Blog of Things unter: https://www.se.com/de/de/about-us/contests/local/outlook/solutions/
Über den Schneider Electric Blog of Things
Im Blog of Things finden Sie aktuelle Trends und Lösungen aus den Bereichen Digitalisierung und Transformation sowie Informationen zu innovativen Produkten und Initiativen von Schneider Electric.
Medienkontakt:
Schneider Electric
Thomas Hammermeister
Telefon: +49 (0) 2102 404 – 94 59
Mobil: +49 (0) 172 217 93 86
thomas.hammermeister@se.com
Über Schneider Electric (Schweiz) AG:
Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.
Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.
Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.