Firmenmonitor

Time for Nature mit Schneider Electric

 


23.06.2020, Der Energie- und Automatisierungsspezialist ist Teil der globalen Gemeinschaft zum Umweltschutz

Jedes Jahr im Juni findet der Weltumwelttag statt - die wichtigste Veranstaltung der Vereinten Nationen zur Förderung des Bewusstseins und des Handelns für die Erhaltung unserer Umwelt. Seit nunmehr sieben Jahren feiert Schneider Electric diesen Tag in allen Ländern, in denen es tätig ist, denn es ist ein jährlicher Meilenstein, um Erfolge anzuerkennen und neue Initiativen oder Schwerpunktbereiche zu identifizieren.

Schneider Electric trägt seinen Teil dazu bei

Klima- und Kreislaufwirtschaftsverpflichtungen wirken sich nachweislich positiv auf die Erhaltung der Biodiversität aus. Bei Schneider Electric sind diese Verpflichtungen in den Schneider Sustainability Impact (SSI) 2018 - 2020 eingebettet. Dieser umfasst 21 Initiativen, die auf die Ziele der Vereinten Nationen (UNO) für nachhaltige Entwicklung ausgerichtet sind (SDGs). Schneider Electric schließt sich der globalen Gemeinschaft in dem Bemühen an, die Armut zu lindern, den Planeten zu schützen und globalen Frieden und Wohlstand herbeizuführen. Darüber hinaus ist sich Schneider Electric seiner individuellen Verpflichtungen bewusst, die sich auf die biologische Vielfalt auswirken. Dies betrifft z.B. die Reduzierung des Wasserverbrauchs und die Einstellung der Verwendung von Einweg-Kunststoffen. So konnte bisher etwa die Produktion in Lahr schon als „Zero-Waste-to-Landfill“-Standort zertifiziert werden.

Schneider Electric freut sich darauf, seinen Teil dazu beizutragen, Dynamik zu schaffen und die globale Gemeinschaft in Aktionen für positive Veränderungen zu vereinen.


Medienkontakt:
Schneider Electric
Thomas Hammermeister
Telefon: +49 (0) 2102 404 – 94 59
Mobil: +49 (0) 172 217 93 86
thomas.hammermeister@se.com

Über Schneider Electric (Schweiz) AG:
Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.

Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.

Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.

Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp