Firmenmonitor

Holcim (Schweiz) AG: Uferschwalben brüten wieder in der Kiesgrube Kirchberg

 


01.07.2020, Wer genau hinschaut, sieht in den steilen Kieswänden der Kiesgrube Kirchberg zahlreiche Bruthöhlen der seltenen Uferschwalbe. Damit kehrt noch mehr Leben ins Abbaugebiet, das dank vielseitigen Pionierflächen einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Biodiversität leistet.

«Wir konnten Anfang Juni rund 20 Brutröhren sichten und mehr als 15 Uferschwalben zählen», sagt Bruno Schättin von der Öko-Kommission der Gemeinde Kirchberg, der im Auftrag von Holcim die Renaturierung der Abbaugebiete seit vielen Jahren betreut.

Die Rückkehr der seltenen Vögel freut den Naturschützer: «Bis 2016 brüteten hier immer wieder Uferschwalben, zuletzt im Riedenboden hinter dem Förderband. Obwohl wir im Jahr 2018 eine künstliche Sanddüne nördlich des Kieswerks erstellt haben, blieben die Vögel bis heute weg. Vermutlich schlossen sie sich der Kolonie in Niederstetten an, wo ebenfalls eine künstliche Sanddüne erstellt wurde. Umso mehr freut uns nun ihr Zurückkommen nach Kirchberg.»

Gutes Nebeneinander von Kiesabbau und Naturschutz

Früher fanden die Uferschwalben in steilen Ufern von unverbauten Flüssen einen geeigneten Brutplatz. Heute sind diese Lebensräume infolge weitgehender Verbauung und Begradigung von Flüssen knapp. Die Uferschwalbe gilt als Prioritätsart des vom BAFU unterstützen Programms «Artenförderung Vögel Schweiz» und wird auf der Schweizerischen Roten Liste als «verletzlich» eingestuft.

Das Nebeneinander von Uferschwalben und Kiesabbau funktioniert: «Unserem Team liegen die Vögel am Herzen. Wir nehmen beim Abbau Rücksicht auf die Tiere und lassen die Sandlinse, in der die Uferschwalbe nisten, unberührt», sagt Werkleiter Andreas Brändle.

Wichtige Lebensräume für seltene Tiere

Die Uferschwalben sind ein schönes Beispiel dafür, dass Kiesgruben neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen bieten und damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Biodiversität leisten.

Ein weiteres Beispiel sind seltene und bedrohte Amphibien: Dank eines Amphibienförderprojekts konnte in Kirchberg eine der ganz wenigen Kreuzkröten-Populationen im Kanton St. Gallen angesiedelt werden. Holcim arbeitet zur Förderung der Biodiversität mit lokalen Behörden zusammen. In Kirchberg ist das die Öko-Kommission der Gemeinde.

Kontakt

Media Relations Holcim (Schweiz) AG

Telefon: 058 850 68 48

Mail: communications- ch@lafargeholcim.com


Über Holcim (Schweiz) AG:
Die Holcim (Schweiz) AG ist eine der führenden Anbieterinnen der Schweiz für innovative und nachhaltige Baulösungen in den Bereichen Hochbau, Tiefbau und Infrastruktur. An 55 schweizweiten Standorten produziert das Unternehmen Beton, Kies und Zement und recycelt Abbruchmaterialien zu ressourcenschonenden Produkten. Nachhaltigkeit steht dabei im Zentrum der Geschäftstätigkeit: Als Vorreiterin bei der Entwicklung zukunftsfähiger Lösungen hat sich Holcim Schweiz zum Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutrale und vollständig rezyklierbare Baustoffe zu produzieren.

Um diese Vision zu erreichen, setzt Holcim auf Kreislaufwirtschaft und reduziert CO2 entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Holcim Schweiz ist eine Tochtergesellschaft der global tätigen Holcim Ltd. und beschäftigt rund 1500 Mitarbeitende in drei Zementwerken, 16 Kieswerken, 36 Betonwerken und mehreren Recyclingcentern.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp