Logoregister

Verein IGSU: "Mit den Lockerungen kommt das Littering"

 


20.07.2020, Das Leben im Chinagarten ist erwacht, in der Badi Oberer Letten reihen sich die Badetücher aneinander und das Landesmuseum empfängt wieder Besucher: Das Treiben in Zürich nimmt wieder zu und mit ihm der Abfall. Damit die Lockerungen der Corona-Massnahmen keine Littering-Spuren nach sich ziehen, stehen die Botschafter der IG saubere Umwelt (IGSU) seit heute in Zürich im Einsatz und sensibilisieren die Bevölkerung für die Littering-Problematik.


Die Pandemie hat auch die IGSU-Botschafter ausgebremst. Lange waren ihre Einsätze aufgrund der Vorsichtsmassnahmen nicht möglich. Infolge der beschlossenen Lockerungen können sie sich jetzt aber wieder für eine saubere Umwelt und gegen Littering einsetzen. Seit heute ziehen sie gemeinsam mit ihrem Recyclingmobil durch Zürich und motivieren Passantinnen und Passanten, ihren Abfall korrekt zu entsorgen. Bis am 18. Juli sind sie unter anderem am Chinagarten, am Bellevue und an der Bahnhofstrasse anzutreffen. Vom 23. bis 25. Juli kehren sie nochmals zurück und konzentrieren sich auf Oerlikon, den Hauptbahnhof, die Bäckeranlage und die Umgebung des Landesmuseums. «Es freut uns, dass die IGSU-Botschafter auch um das Landesmuseum für die Littering-Problematik sensibilisieren. Wir wollen den Besucherinnen und Besuchern ein unvergessliches Erlebnis bieten. Dazu gehört auch die Anreise», erklärt Beat Högger, Geschäftsführer Museumsbetrieb Landesmuseum. «Sie sollen sich an die Schönheit unserer Stadt und an die eindrücklichen Ausstellungen im Museum erinnern – nicht an Abfall rund um das Landesmuseum.»

Langjährige Erfolgsgeschichte

Die IGSU-Botschafter-Teams ziehen seit 2007 jedes Jahr von April bis September durch über 50 Schweizer Städte und Gemeinden und sprechen mit Passantinnen und Passanten über Littering und Recycling. Mit Workshops und Pausenaktionen werden zudem Schülerinnen und Schüler für die Littering-Problematik sensibilisiert.

Breitgefächertes Engagement gegen Littering

Als Kompetenzzentrum gegen Littering beschränkt sich die IGSU nicht auf die Botschafter-Einsätze. Unterstützt vom Bundesamt für Umwelt BAFU, dem Schweizerischen Verband Kommunale Infrastruktur SVKI und der Stiftung Pusch organisiert die IGSU jeweils den nationalen Clean-Up-Day, der dieses Jahr am 11. und 12. September stattfinden wird. Ausserdem vergibt die IGSU das No-Littering-Label an Städte, Gemeinden und Schulen, die sich gegen Littering engagieren, und unterstützt Institutionen bei der Umsetzung von Raumpatenschafts-Projekten.

Medienkontakt

Medienstelle IGSU

Jorrit Bachmann, Projektleiter IGSU-Botschafter-Teams

Telefon 078 733 07 78

info@igsu.ch


Über Verein IGSU - IG saubere Umwelt:
Die IGSU ist die im Mai 2007 gegründete Interessengemeinschaft für eine saubere Umwelt. Dahinter standen am Anfang die privatwirtschaftlich organisierten Recyclingunternehmen IGORA-Genossenschaft für Aluminium-Recycling und PRS - Verein PET-Recycling Schweiz - welche sich bereits seit 2004 gemeinsam gegen das Littering engagieren.

Eine offene Plattform im Kampf gegen das Littering ist entstanden und weitere Partner aus konsumnahen Gebieten sowie der Recyclingwirtschaft konnten gewonnen werden, um gemeinsame Massnahmen umzusetzen.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp