Schneider Electric forciert Nutzung von BIM zur Effizienzsteigerung im Gebäudebetrieb |
Tweet |

24.07.2020, Ressourcen- und kostensparendes Tool erstellt digitales Abbild von Gebäuden
Auf Grund der zu erbringenden Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen gewinnt der Einsatz von Building Information Modeling (BIM) bei der Planung und Durchführung von Bauprojekten immer mehr an Bedeutung, auch auf internationaler Ebene. Verbände und global agierende Unternehmen setzen schon lange auf das Effizienz-Potenzial von BIM – nach Planung und Ausführung nun auch vermehrt in der Betriebsphase von Gebäuden und Anlagen. Denn besonders bei der Inbetriebnahme und dem Betreiben beziehungsweise Pflegen des Gebäudebestands oder der Anlagen kann BIM sein großes Potenzial entfalten und die Effizienz von Serviceleistungen steigern. So verkürzen sich Wartungs- und Reparaturzeiten durch eine eindeutige, sofort verfügbare datenbankbasierte und gewerkeübergreifende Dokumentation von Komponenten und Materialien. Stillstandzeiten verringern sich, Produktivität und Rentabilität steigt.
Das effektive Leistungsvermögen von Building Information Modeling von Schneider Electric ist also neben der Planungs- vor allem in der Betriebsphase für Betreiber, Facility Manager oder auch Abbruchunternehmen ein ressourcen- und kostensparendes Tool.
BIM von Schneider Electric: https://www.se.com/de/de/work/support/building-information-modelling/
Medienkontakt:
Schneider Electric
Thomas Hammermeister
Telefon: +49 (0) 2102 404 – 94 59
Mobil: +49 (0) 172 217 93 86
thomas.hammermeister@se.com
Über Schneider Electric (Schweiz) AG:
Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.
Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.
Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.