Thun-Expo: Das Coronavirus zeigt Neuland die Grenzen auf

 


31.07.2020, Mit der Sonderschau «Grenzen erfahren» haben sich die Macher der Neuland bei der Planung etwas anderes vorgestellt. Denn nach der OHA werden nun auch der zweiten Ausstellung auf dem Thun-Expo- Gelände in Zeiten von Corona die Grenzen aufgezeigt: Die ungewisse Entwicklung sowie die Corona- bedingten Einschränkungen veranlassen die Thun-Expo zur Absage der Neuland im November.

In der aktuellen Corona-Situation machen alle neue Grenzerfahrungen – persönliche, gesellschaftliche wie auch wirtschaftliche. Unter «Grenzen erfahren», so das diesjährige Thema der Sonderschau der Neuland, haben sich die Macher allerdings etwas völlig anderes vorgestellt als die aktuelle Corona- Pandemie. Eine Ironie des Schicksals, wie das gewählte Thema der Sonderschau die Ausstellung nun trifft. Nach der Absage der Oberländischen Herbstausstellung (OHA), welche Ende August gestartet wäre, folgt eine weitere Hiobsbotschaft der Thun-Expo: Die viertägige Neuland wird Anfang November nicht stattfinden.

«Ein Stück Käse probieren, einen Schwatz halten, einen Wettbewerb ausfüllen – die Neuland wie wir sie kennen und lieben wäre dieses Jahr nicht im gewohnten Rahmen durchführbar», sagt Luzia Burkhalter, Projektleiterin der Neuland. Auch Gerhard Engemann, Geschäftsführer, der Thun-Expo, teilt diese Meinung und ergänzt: «Planungssicherheit ist für uns wie auch die rund 160 Ausstellenden wichtig». Mit der Absage zum heutigen Zeitpunkt wollen sie die finanziellen Risiken auf ein Minimum beschränken. Zudem wird die Thun-Expo den Ausstellenden keine Aufwendungen in Rechnung stellen – sie und das treue Publikum werden lediglich auf nächstes Jahr vertröstet: Vom 4. bis 7. November 2021 findet die Neuland auf dem Areal der Thun-Expo statt. «Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen», dieser Spruch ist im Infoschreiben an die Ausstellenden zu lesen. Damit versprühen die Macher nicht nur den Ausstellenden gegenüber, sondern auch sich selber Zuversicht für die 24. Ausgabe der Neuland.

Für weitere Informationen:

Gerhard Engemann

Geschäftsführer

Telefon 033 225 11 20

Thun-Expo

Mittlere Strasse 27, 3607 Thun


Über Messezentrum Thun-Expo:
Das Messezentrum in Thun, der Stadt im Berner Oberland, liegt im Westen der lebens- und liebenswertesten Stadt der Schweiz. In unmittelbarer Nähe von See und Bergen werden Versammlungen, Seminare und Kongresse zu Freizeit und Vergnügen.

Eine einfache, zweckmässige Infrastruktur dient als Basis für Veranstaltungen jeder Art. Von landwirtschaftlichen Grossveranstaltungen mit Viehpräsentationen zum Symposium mit integrierter High-Tech-Maschinenausstellung und Bankett, vom Hochzeitsfest zur Generalversammlung mit 1400 Gästen, lässt sich fast alles auf dem überschaubaren Areal der Thun-Expo veranstalten.

Regionale, nationale und auch Internationale Veranstalter schätzen die unbürokratische, kreative und hilfsbereite Art des kleinen Teams, das sie bei der Planung und Realisierung von Anlässen unterstützt.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp