Textilpflege: Lage der Textilpflegebranche in Folge der Coronakrise

 


05.08.2020, Um für die Mitglieder bestmögliche Rahmenbedingungen bei Verhandlungen mit Ansprechpersonen zu schaffen, hat der Verband Textilpflege Schweiz in einem neuen Positionspapier die Lage der Textilpflegebranche in Folge der Coronakrise zusammengefasst. Die Sicherstellung der Existenz der Betriebe sowie die Erhaltung der Arbeitsplätze fordern kurz- bis mittelfristig Lösungswege.

An seiner Sitzung vom 27. Mai 2020 hat der Bundesrat erfreulicherweise entschlossen, die Massnahmen zur Bekämpfung des neuen Coronavirus weitgehend zu lockern und auch die ausserordentliche Lage gemäss Epidemiengesetz angekündigt. Dies war ein weiterer Schritt in Richtung "Normalisierung". Dennoch hat eine Branchenumfrage des Verbands Textilpflege Schweiz VTS sowie der European Textile Services Association ETSA, welche im Juni durchgeführt wurde, gezeigt, dass die Krise noch lange nicht vorbei ist. So zeigt das Positionspapier (im Anhang) Probleme auf, mit denen sich Textilreinigungen und Wäschereien derzeit beschäftigen müssen und fordert Politik, Branchenpartner, Lieferanten und Vermieter zur Unterstützung auf.

Der VTS vereint Textilreinigungen, Wäschereien und Zulieferfirmen. Seine Mitglieder vereinen rund drei Viertel des in der Schweiz in der Textilpflegebranche realisierten Umsatzes – mit anderen Worten: die grössten und wichtigsten Textilpflegebetriebe sind im VTS organisiert.

Verband Textilpflege Schweiz VTS, Seilerstrasse 22, Postfach CH-3001 Bern
Tel. +41 (0)31 310 20 30 Fax +41 (0)31 310 20 35
E-Mail mailto: melanie.saner@textilpflege.ch http://www.textilpflege.ch/


Über Verband Textilpflege Schweiz:
Der Verband Textilpflege Schweiz VTS ist Repräsentant und Sprecher der schweizerischen Textilpflegebranche. Er vereint Textilreinigungen, Wäschereien und deren Zulieferfirmen.

Der VTS vereint über 200 Textilreinigungen, Wäschereien und Zulieferfirmen mit insgesamt rund 3000 Beschäftigten. Seine Mitglieder erzielen rund drei Viertel des in der Schweiz in der Textilpflegebranche realisierten Umsatzes.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp