Schneider Electric: Neue Geschäftsmodelle im Schaltschrankbau |
Tweet |

28.08.2020, Produkte und Lösungen von Schneider Electric schaffen digitalen Mehrwert
Ein anschauliches Beispiel sind moderne Schaltschränke wie die Smart Panels von Schneider Electric. Die intelligenten Schaltanlagen messen den Stromverbrauch, vernetzen die angeschlossene Lastabnehmer und steuern diese. Dabei werden die gewonnenen Informationen von der Produktionsebene über die Steuerungsebene bis hin zur Analysesoftware in Echtzeit kommuniziert und dem Betreiber auf Laptop, Smartphone oder Tablet zur Verfügung gestellt. Dank übersichtlicher Darstellungen können so Ineffizienzen oder Netzverschmutzungen erkannt und Optimierungsmaßnahmen eingeleitet werden. Im Zusammenspiel mit dem Masterpact MTZ von Schneider Electric kann das klassische Installationsgeschäft dann schnell um vertraglich definierte Wartungsdienstleistung ergänzt werden. Mit dem digitalen Modul zur Erdschlußüberwachung lassen sich beispielsweise hochohmige Erdschlüsse mit Fehlerströmen unverzüglich und problemlos aus der Ferne identifizieren. Und auch der Zustand der Niederspannungsanlage kann via Fernwartung im Blick gehalten werden. Im Ereignisfall wird folglich eine automatische Alarmmeldung an die zuständige Elektrofachkraft verschickt, die daraufhin rasch reagieren und Korrekturmaßnahmen einleiten kann.
Mehr dazu finden Sie im Schneider Electric Solution Insights Blog unter:
https://www.se.com/de/de/about-us/contests/local/outlook/solutions/
Über den Schneider Electric Solution Insights Blog
Im Solution Insights Blog finden Sie aktuelle Trends und Lösungen aus den Bereichen Digitalisierung und Transformation sowie Informationen zu innovativen Produkten und Initiativen von Schneider Electric.
Medienkontakt:
Schneider Electric
Thomas Hammermeister
Telefon: +49 (0) 2102 404 – 94 59
Mobil: +49 (0) 172 217 93 86
thomas.hammermeister@se.com
Über Schneider Electric (Schweiz) AG:
Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.
Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.
Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.