News Abo

PREMIO 2020: Nachwuchspreis für Theater und Tanz / 135'000 Franken für den Schweizer Theater- und Tanznachwuchs

 


22.09.2020, Zürich - Am 19. September 2020 wurde an der Zürcher Hochschule der Künste zum 19. Mal der Nachwuchspreis für Theater und Tanz, PREMIO, vergeben. Der erste Preis in der Höhe von 25'000 Franken geht an Clara Delorme aus Lausanne. Der zweite Preis, dotiert mit 5'000 Franken geht an goldtiger aus Zürich. ReBelle Art aus Zürich und Emily Magorrian aus Bern teilen sich den dritten Platz und erhalten je 2'500 Franken. Neben den 35'000 Franken Preisgeld stellen die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, die Ernst Göhner Stiftung und das Migros-Kulturprozent insgesamt 100'000 Franken bereit, um die acht am Wettbewerb beteiligten Compagnien bei ihren Tourneen zu unterstützen.

Im Herbst 2019 hat der von 46 Theaterinstitutionen aus der ganzen Schweiz getragene Verein PREMIO zum 19. Mal den Nachwuchspreis für Theater und Tanz ausgeschrieben. Compagnien aus der ganzen Schweiz haben ihre Projektdossiers eingereicht. PREMIO hat zum Ziel, junge Theater- und Tanzcompagnien zu fördern und sie mit freien Theaterhäusern und Festivals zu vernetzen.

Am 19. September 2020 wurde an der Zürcher Hochschule der Künste das Finale des diesjährigen Wettbewerbs ausgetragen. Die Gewinner*innen des Nachwuchspreises für Theater und Tanz PREMIO 2020 sind:

- 1. Preis: 25'000 Franken: Clara Delorme
- 2. Preis: 5'000 Franken: goldtiger
- 3. Preis: je 2'500 Franken: Emily Magorrian und ReBelle Art

Die acht Halbfinalist*innen des Wettbewerbs profitieren zusätzlich zu den Preisgeldern von einer weiteren finanziellen Förderung: Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, die Ernst Göhner Stiftung und das Migros-Kulturprozent übernehmen die Gagen der Nachwuchscompagnien bei Gastspielen mit ihren PREMIO-Projekten bei PREMIO-Mitgliedern bis zu einer Gesamtsumme von 100'000 Franken. Diese Massnahme soll dazu beitragen, dass die Projekte der Halbfinalist*innen im Programm zahlreicher Theater und Festivals in der ganzen Schweiz gezeigt werden.

Die Ausschreibung für den Wettbewerb 2021 erfolgt im Oktober 2020. Eingabeschluss ist der 15. Dezember 2020. Weitere Informationen unter www.premioschweiz.ch

* * * * * *

Das Migros-Kulturprozent ist ein freiwilliges, in den Statuten verankertes Engagement der Migros für Kultur, Gesellschaft, Bildung, Freizeit und Wirtschaft. www.migros-kulturprozent.ch

Pressekontakt:

Patrick Ilg, Kommunikationsberater Bereich Kultur, Direktion Kultur und Soziales, Migros-Genossenschafts-Bund, Zürich, Telefon 058 570 30 38, patrick.ilg@mgb.ch


Über Migros-Genossenschafts-Bund:
Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.

Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.

Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.

Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp