Schneider Electric: Intelligentes Lademanagement für Prosumer-Haushalte

 


25.09.2020, Erhöhung des Ökostromanteils beim Laden eines Elektrofahrzeuges

Prosumer werden für die Energiewende immer wichtiger, denn sie verbrauchen nicht nur Strom, sondern produzieren diesen gleichzeitig auf eine klimafreundliche Art und Weise. Damit die regenerativ erzeugte Energie optimal für den Eigenbedarf genutzt werden kann, ist ein effektives Lastmanagement von enormer Bedeutung.

Genau hier setzt die Prosumer Home-Architektur von Schneider Electric an. Mit Hilfe der Gesamtlösung können Ladestation und Gebäude miteinander kommunizieren und somit den erforderlichen Konsum im Rahmen der Möglichkeiten effizient steuern. So passt das EVlink Lademanagement etwa die individuelle Fahrzeugladung der gerade verfügbaren Solarenergie an. Sollte die Versorgung anderer Verbraucher klaren Vorrang gegenüber dem Ladevorgang des Elektroautos haben, findet dieser nur reduziert statt oder pausiert vorübergehend. Somit stellt das Lademanagement die Ladung des E-Autos aus regenerativen Quellen sicher, ohne dabei die Wohnqualität zu beeinflussen. In zeitkritischen Situationen ist darüber hinaus auch ein Schnellladevorgang mit maximaler Leistung verfügbar. Zusätzlich bietet die Prosumer Home-Lösung von Schneider Electric die Möglichkeit der ausschließlichen Ladung des Fahrzeugs bei Stromüberschuss. Da der Ladestrom an den verfügbaren PV-Strom dynamisch angepasst wird, erhöht sich zum einen die Kosteneffizienz, zum anderen wird der Ökostromanteil bei der Ladung maximiert.

Die präzisen Echtzeit-Messungen aller integrierten Komponenten im Lastmanagement von Schneider Electric erlauben darüber hinaus jederzeit Einblicke in die Performance der gesamten Anlage und vermeiden so Überlasten am Netzanschlusspunkt. Über Smartphones per App abrufbar sind jederzeit und nach individuellem Bedarf Steuerungen der Energieströme möglich.

Mehr über EVlink von Schneider Electric: https://www.se.com/de/de/product-category/1800-ladestationen-für-elektromobilität/


Medienkontakt:
Schneider Electric
Thomas Hammermeister
Telefon: +49 (0) 2102 404 – 94 59
Mobil: +49 (0) 172 217 93 86
thomas.hammermeister@se.com

Über Schneider Electric (Schweiz) AG:
Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.

Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.

Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.

Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp