Verein IGSU: Mit Kasperli und Kurzfilmen: So lernen Kids den Umgang mit Abfall |
Tweet |

29.09.2020, Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. Das trifft auch auf den korrekten Umgang mit Abfall zu. Damit Kinder von klein auf lernen, dass Abfall nicht auf den Boden gehört, sondern richtig entsorgt werden muss, stehen den Lehrpersonen neben modern aufbereiteten Lehrmaterialien neu auch eLearning-Tools zur Verfügung.
Die IG saubere Umwelt (IGSU) und der Verein Swiss Recycling haben diesen Frühling neue Lehrmaterialien zu den Themen Littering und Recycling präsentiert. Die Unterlagen sind auf den Lehrplan 21 abgestimmt und können von den Lehrpersonen individuell zusammengestellt werden. Als Ergänzung dazu hat die IGSU neu entsprechende e-Learning Tools erstellt. «Die Kinder orientieren sich stark an den Erwachsenen und sind deshalb bereits früh fasziniert von den digitalen Medien», weiss IGSU-Geschäftsleiterin Nora Steimer. «Das haben wir uns zunutze gemacht. Die eLearning-Tools bieten altersgerechte und abwechslungsreiche Informationen, mit welchen die Kinder spielerisch an die Themen Littering und Recycling herangeführt und dafür sensibilisiert werden.»
Die Kleinsten lernen vom «Güselgrüsel»
Für den Zyklus 1 (Kindergarten und Unterstufe) gibt es nun beispielsweise auch
Begleitmaterial zum beliebten Kasperli-Hörspiel «Wer hät Angscht vorem Güselgrüsel?». Mittels Animation lernen die Kinder unter anderem, wie die Abfallgegenstände richtig entsorgt werden, die Kasperli auf dem Spielplatz findet. Auch
Memorykarten helfen, die Wertstoffe richtig zuzuordnen. Zudem finden Lehrpersonen Vorschläge, wie das Thema weiter vertieft werden kann. Die neu entwickelten Begleitmaterialien sind zu finden unter
Kurzfilme und Animationen vertiefen die Thematik
Die eLearning-Tools, die auf den Zyklus 2 (Mittelstufe) und den Zyklus 3 (Oberstufe) ausgerichtet sind, bieten vertiefte Informationen zu den Themen
Littering und Recycling. In verschiedenen Modulen und mit Hilfe von Kurzfilmen und Animationen gehen die Schülerinnen und Schüler unter anderem den Auswirkungen von Littering auf den Grund, führen selber ein Interview zum Thema
und lernen die Recyclingprozesse kennen. Die eLearning-Tools können unter folgendem Link aufgerufen und direkt genutzt werden:
Medienkontakt
- Medienstelle IGSU, Telefon 043 500 19 91
Über Verein IGSU - IG saubere Umwelt:
Eine offene Plattform im Kampf gegen das Littering ist entstanden und weitere Partner aus konsumnahen Gebieten sowie der Recyclingwirtschaft konnten gewonnen werden, um gemeinsame Massnahmen umzusetzen.
Quellen:


Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.