News Abo

Ankündigung 3. November: Medienanlass zum Zwischenstand Tiefbohrkampagne der Nagra

 


09.10.2020, Die Schweiz will ihren Atommüll langfristig sicher entsorgen – so, dass sich unsere Kinder und Kindeskinder nicht mehr darum kümmern müssen. Zu dieser nationalen Aufgabe leistet die Nagra seit Jahrzehnten einen wichtigen Beitrag.

Der Bund leitet die Suche nach dem besten Standort für ein Tiefenlager. Die Nagra untersucht dafür den geologischen Untergrund in den drei Regionen, die für den Bau eines Tiefenlagers in Frage kommen. Dabei stehen wir kurz vor dem Ziel: In rund zwei Jahren können wir sagen, welche Region sich aus unserer Sicht am besten eignet.

Gut eineinhalb Jahre nach dem Start der Tiefbohrkampagne wird das Bild immer klarer. Es ist Zeit für ein Zwischenfazit. Was haben wir bisher erreicht? Was haben wir mit den Tiefbohrungen über die Standortregionen Jura Ost, Nördlich Lägern und Zürich Nordost gelernt? Welche Hürden müssen wir noch meistern?

Diese und weitere Fragen möchten wir im Rahmen eines Medienanlasses klären und laden Sie herzlich ein, sich diesen Termin bereits heute vorzumerken:

Ort: Nagra Bohrkernlager, Badstrasse 34 in Döttingen (AG)

Datum: Dienstag, 3. November 2020

Dauer: 10:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr

Vor Ort präsentieren wir Ihnen über 1000 Meter Gesteinsproben aus den drei potenziellen Standortregionen und erklären, was wir aus diesen Proben herauslesen können.

Die Programm- und Anmeldedetails folgen zwei Wochen vor der Veranstaltung. Im Anschluss an die Veranstaltung stehen wir gerne für Interviews zur Verfügung.

Bei Fragen sind wir immer für Sie da. Am besten erreichen Sie uns via medien@nagra.ch oder via 056 437 12 06.

Freundliche Grüsse

Patrick Studer

Nagra

Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle

Hardstrasse 73

Postfach 280

5430 Wettingen/Schweiz


Über Nagra:
Die Nagra (Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle) ist das technische Kompetenzzentrum der Schweiz für die Entsorgung radioaktiver Abfälle in geologischen Tiefenlagern.

Die Betreiber der Kernkraftwerke sowie die Schweizerische Eidgenossenschaft (zuständig für die Entsorgung der radioaktiven Abfälle aus Medizin, Industrie und Forschung) haben für diese Aufgabe 1972 die Nagra gegründet.

Sie ist einem klaren Ziel verpflichtet: Die radioaktiven Abfälle der Schweiz sollen sicher gelagert werden, so dass Mensch und Umwelt langfristig geschützt sind.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp