Firmenmonitor

GastroSuisse: Weiterhin sicher in den Restaurants geniessen

 


19.10.2020, Zürich - Der Bundesrat hat heute neue Schutzmassnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossen. Auch das Gastgewerbe ist davon betroffen. Angesichts der steigenden Fallzahlen signalisiert die Branche Verständnis. Sie will einen erneuten Lockdown vermeiden und der Bevölkerung auch weiterhin ermöglichen, ausserhalb der eigenen vier Wände in einem gut geschützten Umfeld angenehme Momente zu verbringen.

"Das Ansteckungsrisiko in der herkömmlichen Gastronomie bei Konsumation im Sitzen, Einhaltung der Abstände und der Hygieneregeln ist nachweislich sehr gering", betont GastroSuisse-Präsident Casimir Platzer. Das Schutzkonzept bietet den Gästen die nötige Sicherheit, die es bei privaten Anlässen in der Regel so nicht gibt. Dass das Branchen-Schutzkonzept des Gastgewerbes grundsätzlich sehr gut funktioniert, stellt auch das Bundesamt für Gesundheit fest.

"Wir haben im Sommer bewiesen, dass wir unter erschwerten Bedingungen arbeiten und den Menschen ein Stück Normalität zurückgeben können", erklärt GastroSuisse-Präsident Casimir Platzer. Eine erneute Schliessung der Gastronomie ist auch aus sozialen Überlegungen zu vermeiden. Das Gastgewerbe erfüllt eine wichtige gesellschaftliche Funktion als Ort der Begegnung. Angesichts der steigenden Zahl der Corona-Neuinfektionen zeigt Casimir Platzer grundsätzlich Verständnis dafür, dass der Bundesrat keine Wahl hatte und zusätzliche Massnahmen beschliessen musste, auch wenn das schmerzhaft sei und die Branche erneut treffe.

Die Lage des Gastgewerbes ist ernst. Zusätzliche Auflagen wie Sitzpflicht und Maskenpflicht bedeuten für die Betriebe weitere Herausforderungen. "Die erneut ausgesprochene Homeoffice-Empfehlung wird insbesondere wieder die Stadtgastronomie stark beeinträchtigen", hält der GastroSuisse-Präsident fest, "und äusserst gravierend sind die Folgen der Sitzpflicht für die Bar- und Club-Szene." Schon heute würden viele Betriebe ums Überleben kämpfen. Ein weiterer Lockdown oder andere wirtschaftlich nicht tragbare Restriktionen würden die Existenz der gastgewerblichen Betriebe noch stärker gefährden. Im ersten Halbjahr 2020 sind gemäss Angaben des Bundesamtes für Statistik in der Branche 33'000 Arbeitsplätze verloren gegangen.

GastroSuisse ist der Verband für Hotellerie und Restauration in der Schweiz. Die Organisation mit dem Gründungsjahr 1891 setzt sich für die Interessen der Branche ein. GastroSuisse ist der grösste gastgewerbliche Arbeitgeberverband mit gegen 20'000 Mitgliederbetrieben (davon rund 2500 Hotels), organisiert in 26 Kantonalverbänden und vier Fachgruppen.

Pressekontakt:

GastroSuisse-Präsident Casimir Platzer, Telefon 044 377 53 53, communication@gastrosuisse.ch


Über GastroSuisse:
GastroSuisse ist der Verband für Hotellerie und Restauration in der Schweiz. Wir vertreten die Interessen des Gastgewerbes, fördern das Image der Branche, engagieren uns für Berufsbildung und Qualität. Mit zukunftsweisenden Produkten und Dienstleistungen unterstützen wir die Branche in ihrer Entwicklung.

Gegen 20’000 Mitglieder, davon rund 2500 Hotels, organisiert in 26 Kantonalverbänden und fünf Fachgruppen, machen uns zum grössten gastgewerblichen Arbeitgeberverband der Schweiz.

Unsere Mitglieder profitieren von einem umfassenden Netzwerk, exklusiven Vorteilen sowie wertvollen Informationen, die ihnen helfen, erfolgreich zu agieren und sich den ständig ändernden Marktbedingungen anzupassen. Zudem setzen wir uns für die Förderung der Schweizer Gastrokultur ein und stärken die Wettbewerbsfähigkeit der Branche auf nationaler und internationaler Ebene.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp