Logoregister

SWS - 6. Nationaler Tag des Einbruchschutzes: Am Montag, 26. Oktober 2020, spricht die Schweiz über Einbruch

 


26.10.2020, Bern - Verein Sicheres Wohnen Schweiz (SWS) und Schweizerische Kriminalprävention (SKP)

Die Polizei und die Mitglieder des Vereins Sicheres Wohnen Schweiz führen in den Kantonen verschiedene Massnahmen durch. An Standaktionen und weiteren Anlässen kann sich die Bevölkerung informieren, wie man sich möglichst erfolgreich gegen Einbrüche schützen kann.

Auf der Website www.gemeinsam-gegen-einbruch.ch finden Sie eine interaktive Karte der Schweiz, die alle bis anhin bekannten Massnahmen und Präventionsveranstaltungen der Polizeikorps und der Mitglieder des Vereins Sicheres Wohnen Schweiz, die am 26. Oktober 2020 landesweit durchgeführt werden, dokumentiert. Die Website ist online und die Übersicht der Massnahmen und Veranstaltungen wird kontinuierlich aktualisiert.

Der Nationale Tag des Einbruchschutzes wird wie letztes Jahr durch den Verein "Sicheres Wohnen Schweiz (SWS)" durchgeführt und durch die Schweizerische Kriminalprävention (SKP) unterstützt. SWS setzt sich aus Dach-, Branchenorganisationen der Privatwirtschaft und der Polizei zusammen und hat zum Ziel, den Einbruchschutz in der Schweiz qualitativ zu verbessern. Auf der Website des Vereins www.sicheres-wohnen-schweiz.ch sind wichtige Präventionstipps und Links gegen Einbruch abrufbar.

Pressekontakt:

Markus Stauffer
Geschäftsstellenleiter
Sicheres Wohnen Schweiz (SWS)
Tel. 062 287 40 05
markus.stauffer@sicheres- wohnen.ch


Über Sicheres Wohnen Schweiz (SWS):
Der Verein «Sicheres Wohnen Schweiz (SWS)» ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein, der mit dem Ziel gegründet wurde, Bürgerinnen und Bürger für die Bedeutung des Einbruchschutzes zu sensibilisieren und sie auf dem Weg zu sicherem Wohnen fachkundig zu begleiten.

Im Auftrag der Konferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und - direktoren (KKJPD) wurde 2015 durch die Schweizerische Kriminalprävention (SKP) Kontakt zu verschiedenen Anspruchsgruppen aufgenommen, um die Idee der Verbesserung des individuellen Einbruchschutzes durch enge Zusammenarbeit der privaten Sicherheitsfirmen mit der Polizei zu diskutieren.

Der Verein wird von Dach- und Branchenverbänden im Sicherheitsbereich, von der Konferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD), der Polizei und der Schweizerischen Kriminalprävention (SKP) getragen.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp