Angestellte Schweiz: Beruflich durchstarten mit neuem Arbeitsmarkt-Tinder

 


26.10.2020, Olten - Die Corona-Krise führt zu massiven Umwälzungen auf dem Arbeitsmarkt. Die Angestellten Schweiz stärken Arbeitnehmende darum neu mit zwei zukunftsweisenden Planungsinstrumenten, die auf künstlicher Intelligenz basieren.

Die Corona-Pandemie führt zu Umstrukturierungen, Entlassungen und Verunsicherung. "Im Arbeitsmarkt findet derzeit ein Paradigmenwechsel statt", so Stefan Studer, Geschäftsführer der Angestellten Schweiz (siehe Interview mit Stefan Studer). Darum stellt er seinen Verbandsmitgliedern ab sofort zwei zukunftsweisende Software-Anwendungen zur Verfügung: Ein neuer "CV-Booster" und ein lernfähiges "Post-Corona Economic Dashboard" erlauben mittels künstlicher Intelligenz Blicke in die Zukunft. Die Angestellten Schweiz werben damit für ein gezieltes "Upskilling" - das Gebot der Stunde in der Arbeitswelt.

Die Angestellten Schweiz bieten den Arbeitnehmenden damit die Möglichkeit, proaktiv zu handeln: Denn das Post-Corona Economic Dashboard ermöglicht ihnen eine einfach dargestellte, dynamische Gesamtschau und bietet Prognosen von hoher Qualität. Das System dahinter basiert auf 1,5 Millionen Daten aus dem Schweizer Arbeitsmarkt: Es wertet seit 2004 Arbeitsmarktdaten aus mehreren offiziellen Quellen aus und kombiniert diese mit den Stellenausschreibungen der Schweizer Unternehmen.

Ferner hilft der neue CV-Booster den Arbeitnehmern individuell, sich neu aufzustellen. Er listet ihnen dazu mitunter die passendsten beruflichen Weiterbildungsangebote aus der grössten Schweizer Datenbank für Weiterbildungen auf. Arbeitnehmende können mit diesem "Tinder für den Arbeitsmarkt" eine Neuausrichtung effizienter, zeitsparender und zielgerichteter gestalten. Somit steht ihnen neu dieselbe Sourcing- und Matching-Technologie zur Verfügung, die internationale Topkonzerne bereits auf Führungsebene einsetzen.

Beide Software-Anwendungen stammen vom Schweizer Arbeitsmarktpionier Tino Senoner (siehe Interview Tino Senoner). Die Angestellten Schweiz werden diese Anwendungen künftig auch in Verhandlungen mit Unternehmen einbringen und wollen damit Entlassungen verhindern sowie Upskilling-Programme ermöglichen. Denn eines ist auf der Basis dieser Instrumente klar nachweisbar: Via Aus- und Weiterbildung hat man auf dem Arbeitsmarkt den grössten steuerbaren Einfluss, um eine bessere Übereinstimmung zwischen Angebot und Nachfrage zu erzielen.

Pressekontakt:

Stefan Studer, Geschäftsführer Angestellte Schweiz, 044 360 11 41, stefan.studer@angestellte.ch

Tino Senoner, CEO Dynajobs AG, 079 240 39 01, tino.senoner@dynajobs.com

Hansjörg Schmid, Kommunikation Angestellte Schweiz, 076 443 40 40, hansjoerg.schmid@angestellte.ch


Über Angestellte Schweiz:
Unsere Mitglieder geniessen alle Vorteile einer starken Organisation. Sie sind Teil eines Netzwerkes und profitieren von unserer Kompetenz rund um Beruf und Arbeit. Wir unterstützen unsere Mitglieder bei Rechtsfragen zu Arbeit und Sozialversicherungen und in der Wahl der Weiterbildung. Sie erhalten Zugang zu einem umfassenden Rechtschutz und attraktiven Kollektivverträgen für Finanz- und Versicherungsleistungen. Spannende Eventreihen, Pitch-Formate und Publikationen führen sie an den Puls der Arbeitswelt.

Als Sozialpartner stehen wir für faire Arbeitsbedingungen, Verlässlichkeit und Transparenz. Zur Durchsetzung unserer Anliegen vernetzen wir uns mit anerkannten Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp