News Abo

Schneider Electric - BIM: Die intelligente Anlage- und Gebäudeverwaltung

 


16.11.2020, Mit Building Information Modeling die Effizienz steigern und Kosten einsparen

Ende des Jahres ist es soweit: Bei öffentlich finanzierten Infrastrukturvorhaben wird der Einsatz von Building Information Modeling, kurz BIM, verbindlich vorgeschrieben. Auch international findet BIM großen Anklang. Bei öffentlichen Bauprojekten in Schweden, Großbritannien und Norwegen ist BIM beispielsweise seit längerem bereits Pflicht. Andere europäische Länder wie Frankreich oder Österreich wollen in Kürze nachziehen. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter BIM und welche Vorteile verspricht es?

BIM ist eine digitale Planungsmethode für Gebäude und Anlagen, mit deren Hilfe alle relevanten Informationen, Daten und Werte einer Immobilie erfasst und visualisiert werden können. Von der Planung über die Ausführung bis hin zu einem möglichen Abriss, kann auf diese Weise der gesamte Lebenszyklus eines Gebäudes digital abgebildet und transparent nachverfolgt werden. Es entsteht gewissermaßen ein stets aktueller, digitaler Zwilling einer realen Immobilie.

Präventiv statt reaktiv handeln
Die Planungsphase eines Gebäudes oder einer Anlage ist überaus wichtig und bildet die Grundlage für eine funktionierende Infrastruktur. Doch schon bei diesem ersten wichtigen Schritt unterlaufen zahlreiche Fehler. BIM verringert diese Fehlerquote um 61 Prozent und reduziert nachhaltig die Kosten für Korrekturen um rund ein Drittel. Ermöglicht wird dies durch eine umfassende Dokumentation aller mit dem Bau verbundenen Komponenten und Materialien, wodurch Fehlerquellen schneller gefunden und größere Probleme vermieden werden können. Erschreckend ist dabei, dass heutzutage circa 60 Prozent aller Bauprojekte bereits in der Planungsphase das vorab festgelegte Budget und die vorgesehene Zeit überschreiten – ein Missstand, der durch eine Kollisionsprüfung vermeidbar wäre. Durch die digitale Abbildung des Gebäudes, stehen Architekten umfassende Informationen zur Verfügung, die sie für die Installation einzelner Infrastrukturelemente unbedingt benötigen.

Mehr dazu finden Sie im Schneider Electric Solution Insights Blog unter:

https://www.se.com/de/de/about-us/contests/local/outlook/solutions/building/bim.jsp

Über den Solution Insights Blog von Schneider Electric
Im Solution Insights Blog finden Sie aktuelle Trends und Lösungen aus den Bereichen Digitalisierung und Transformation sowie Informationen zu innovativen Produkten und Initiativen von Schneider Electric.


Medienkontakt:
Schneider Electric
Thomas Hammermeister
Telefon: +49 (0) 2102 404 – 94 59
Mobil: +49 (0) 172 217 93 86
thomas.hammermeister@se.com

Über Schneider Electric (Schweiz) AG:
Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.

Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.

Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.

Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Aktuelle News

Grenzüberschreitende Cyberbedrohungen erfordern internationale Lösungen
Bundesamt für Cybersicherheit (BACS), 07.05.2025

Nachfrage nach Nidwaldner Eigenheimen weiterhin ungebrochen
Nidwaldner Kantonalbank, 07.05.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp