Schneider Electric: Eventorientiert und offen Automatisieren |
Tweet |

27.01.2021, Passgenaue Automatisierung, gepaart mit datenbasiertem Energiemanagement auf Basis einer durchgängigen Anlagenvernetzung
Zeitgemäße Automatisierung für die 2020er Jahre
Digitalisierung in Richtung IIoT ist der nächste Entwicklungsschritt für viele Industriebetriebe. Passgenaue Automatisierung, gepaart mit datenbasiertem Energiemanagement auf Basis einer durchgängigen Anlagenvernetzung sparen nicht nur Ressourcen und Betriebskosten, sondern steigern auch die Flexibilität und Qualität der Produktion. Doch der Umstieg auf die Logiken und Strukturen der vierten industriellen Revolution gestaltet sich unter Umständen schwierig. Insbesondere die flexible Anpassung von Fertigungslinien und -prozessen ist bei heterogenen Steuerungslandschaften durch proprietäre Automatisierungssysteme deutlich erschwert. Insbesondere Um- und Nachrüstungen sowie die Migration zu einer neuen Steuerungsgeneration oder einem anderen SPS-Anbieter sind bei Verwendung geschlossener Systeme nicht ohne großen Aufwand möglich. Eine Annäherung der Automatisierung an die IT-Welt – mit ihrem Plug-and-Play-Ansatz – scheint schwierig.
Aus diesem Grund hat Schneider Electric nun den EcoStruxure Automation Expert (EAE) entwickelt. Indem dieser das Problem der Schnittstellenprogrammierung eigenständig löst, macht er das hardwareunabhängige Modellieren automatisierter Prozesse möglich. Für eine neue Generation offener Automatisierer ist er das ideale Tool, um die Vorteile vereinfachter IT/OT-Integration, ereignisorientierter Automatisierung sowie zusätzlicher IT-Services voll und ganz auszuschöpfen.
Weitere Informationen zum EcoStruxure Automation Expert von Schneider Electric erhalten Sie hier:
https://www.se.com/de/de/work/products/industrial-automation-control/ecostruxure-automation-expert/
Medienkontakt:
Schneider Electric
Christine Beck-Sablonski
Mobil: + 49 171 172 4176
christine.beck-sablonski@se.com
Über Schneider Electric (Schweiz) AG:
Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.
Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.
Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.