Solidar Suisse: Humanitäre Hilfe nach Erdbeben auf Sulawesi |
Tweet |

29.01.2021, Solidar Suisse leistet humanitäre Hilfe nach Erdbeben auf Sulawesi
Solidar Suisse leistet Nothilfe und unterstützt die Menschen auf Sulawesi mit Notunterkünften und Trinkwasser. Zur Virusprävention werden auch Masken und Desinfektionsmittel in den Notunterkünften verteilt. Die Nothilfe auf Sulawesi wird durch die finanzielle Unterstützung der Glückskette und durch Spenden ermöglicht.
Ein starkes Erdbeben erschütterte in der Nacht zum 15. Januar die indonesische Insel Sulawesi. Mehr als 90 Menschen starben und über 740 Personen wurden schwer verletzt. Viele öffentliche Gebäude, Krankenhäuser und Wohnhäuser sind eingestürzt. Mehr als 30'000 Menschen wurden durch das Beben vorübergehend obdachlos. "Die Situation erinnert mich an das schreckliche Erdbeben und den Tsunami, der die Insel vor zweieinhalb Jahren verwüstet hat", berichtet Darlis Nasution, Leiter der humanitären Hilfe von Solidar Suisse in Indonesien.
Humanitäre Hilfe für mehr als 6’000 Personen
Da Solidar Suisse seit dem Tsunami vom September 2018 vor Ort präsent ist, konnte die Hilfsaktion unverzüglich anlaufen. Gemeinsam mit der lokalen Partnerorganisation leistet Solidar Suisse Nothilfe für die Überlebenden. 6'250 Personen werden mit Trinkwasser, Hygieneartikeln und Notunterkünften versorgt. Ermöglicht wird diese Hilfe vor allem durch die finanzielle Unterstützung der Glückskette und durch Spenden.
Unterstützung von Opfern in Zeiten von Covid-19
Auch in Indonesien ist Covid-19 verbreitet. Mehrere Überlebende des Erdbebens wurden positiv auf das Virus getestet. Dies erschwert den Einsatz vor Ort. Zur Virusprävention werden auch Schutzartikel wie Masken und Desinfektionsmittel an die Menschen in den Notunterkünften verteilt.
Weitere Informationen
Darlis Nasution, Leiter der humanitären Hilfe in Indonesien ist vor Ort
Für Interviews in englisch per Mail erreichbar:
Lukas Frohofer, Solidar Suisse Koordinator humanitäre Hilfe
Solidar Suisse, Quellenstr.31, 8005 Zürich
Über Solidar Suisse:
Im Auftrag unserer Spenderinnen und Spender beseitigen wir auf weitsichtige und unerschrockene Weise Missstände und eröffnen benachteiligten Menschen neue Perspektiven und Möglichkeiten.
1,5 Milliarden Menschen leben und arbeiten weltweit unter schlechten Bedingungen. Um dies zu verändern, müssen die Betroffenen ein Einkommen haben, das zum Leben reicht, ihre Grundrechte müssen respektiert werden und sie müssen demokratisch mitbestimmen können.
Unsere Vision ist, dass das Recht auf faire Arbeit, soziale Gerechtigkeit und Existenzsicherung weltweit respektiert und die Armut überwunden wird, so dass alle Menschen in der Lage sind, ihr Leben selbstbestimmt und in Würde zu führen.
Solidar Suisse orientiert seine Entwicklungsprogramme an den Bedürfnissen und Rechten der benachteiligten und verletzlichen Menschen in jenen Ländern, die sehr arm oder von einer ausgeprägten sozialen Ungleichheit betroffen sind.
Wir unterstützen die Partnerorganisationen und Menschen in unseren Schwerpunktländern in ihren Bestrebungen für ein selbstbestimmtes Leben. Unsere Projekte sollen dazu beitragen, die Welt gerechter, lebensfähiger und lebenswerter zu gestalten.
Als lernende Organisation sind wir selbstkritisch, pflegen eine offene Fehlerkultur und orientieren uns an den besten Lösungen (best practice). Wir evaluieren unsere Arbeit intern und extern.
Quellen:


Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.