Notfall-Bildungsdarlehen: EDUCA SWISS spricht erneut Corona-Darlehen |
Tweet |

15.02.2021, Die gemeinnützige Stiftung EDUCA SWISS vergibt dank der Kooperation mit der Fondation Philanthropique Famille Sandoz weitere Notfall-Darlehen an Studierende in Not. Der Fonds richtet sich an Personen in Aus- und Weiterbildungen in der Schweiz, die von der anhaltenden Corona-Krise finanziell betroffen sind. Auf schnellem und unkompliziertem Weg ermöglicht der Notfonds den Studierenden, ihre Aus- und Weiterbildung auch in Zeiten der Krise weiterzuführen. Heute stehen dem EDUCA SWISS Notfonds über 600’000 CHF zur Verfügung.
Neue Partnerschaft mit Fondation Philanthropique Famille Sandoz
EDUCA SWISS lancierte den Covid-19-Notfonds erstmals am 14. April 2020 und verhinderte da-zumal in Kooperation mit weiteren namhaften Stiftungen und einzelnen Privatpersonen bereits bei Ausbruch der Corona-Krise viele Studienabbrüche. Nun steht der Fonds beim zweiten Lockdown erneut zur Verfügung, aktuell mit über 600’000 CHF. Die Fondation Philanthropique Famille Sandoz ermöglicht die Notfalldarlehen, um Studienabbrüche und damit fehlende Chancengleichheit zu verhindern. «Viele Studierende arbeiten in denen vom Lockdown direkt betroffenen Branchen. Wenn dieser Nebenjob wegfällt und die Erziehungsberechtigen zusätzlich mit Lohneinbussen kämpfen, wissen viele Auszubildende nicht mehr weiter. Unsere Kooperation mit der Fondation Philanthropique Famille Sandoz hilft Betroffenen direkt», erklärt Simon Merki, Geschäftsführer von EDUCA SWISS.
Verschärfte Bedingungen durch anhaltende Corona-Krise
EDUCA SWISS verfolgt das Ziel, jeder Person in der Schweiz eine Aus- oder Weiterbildung zu ermöglichen. «Durch unsere Nähe zu den Auszubildenden wissen wir, dass die anhaltende Corona-Krise auch fast ein Jahr später immer noch zu finanziellen Schwierigkeiten führt. Der zweite Lockdown verschärft nun ihren bereits schon dringenden Finanzbedarf», stellt Simon Merki fest. Damit noch mehr Studierenden in Not geholfen wird, werden weitere Stiftungen für Kooperationen gesucht, um so gemeinsam Chancen zu ermöglichen.
Medienkontakt:
Vera Baldo-Tschan
Kommunikationsverantwortliche
+41 76 220 28 87
vera.baldo-tschan@educaswiss.ch
Über Educa Swiss:
Wir wollen gemeinsam Chancen schaffen. Denn wir sind überzeugt: Jede Person soll ihr Bildungsprojekt umsetzen können. Bildung stärkt nicht nur die Volkswirtschaft, sondern fördert auch eine gesunde Gesellschaft.
Geld in Form eines Bildungsdarlehens erzeugt nachhaltig Wirkung, erhöht die Abschlussrate und kann nach der Rückzahlung wieder neu eingesetzt werden. Unsere Leitprinzipien sind dabei Ermutigung, Verbindlichkeit und Professionalität.
Diese Prinzipien leben wir auch gegen Innen. Als Team haben wir ein gemeinsames Ziel: Wir wollen möglichst vielen Kandidierenden eine Chance geben, ihr Berufsziel zu erreichen.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.