Logoregister

Notfall-Bildungsdarlehen: EDUCA SWISS spricht erneut Corona-Darlehen

 


15.02.2021, Die gemeinnützige Stiftung EDUCA SWISS vergibt dank der Kooperation mit der Fondation Philanthropique Famille Sandoz weitere Notfall-Darlehen an Studierende in Not. Der Fonds richtet sich an Personen in Aus- und Weiterbildungen in der Schweiz, die von der anhaltenden Corona-Krise finanziell betroffen sind. Auf schnellem und unkompliziertem Weg ermöglicht der Notfonds den Studierenden, ihre Aus- und Weiterbildung auch in Zeiten der Krise weiterzuführen. Heute stehen dem EDUCA SWISS Notfonds über 600’000 CHF zur Verfügung.

Jan, gelernter Automechaniker, absolviert zurzeit die technische Berufsmatura, um danach zu studieren und sich beruflich weiter zu entwickeln. Aufgrund der Corona-Krise verlor er seinen Nebenjob im Gastgewerbe. Wie soll er nun über die Runden kommen? Er wandte sich an EDUCA SWISS. Die Stiftung leistet gemeinsam mit der Fondation Philanthropique Famille Sandoz genau bei solchen Fällen Hilfe. Der Covid-19-Notfonds ermöglicht Betroffenen schnell und unkompliziert Bildungsdarlehen zur Überbrückung der finanziellen Einbussen. Auf Zinsen wird bei den Notdarlehen bis zu 5’000 CHF komplett verzichtet. Die Rückzahlung muss erst nach dem Berufs-einstieg erfolgen, ist aber natürlich auch vorher schon möglich.

Neue Partnerschaft mit Fondation Philanthropique Famille Sandoz
EDUCA SWISS lancierte den Covid-19-Notfonds erstmals am 14. April 2020 und verhinderte da-zumal in Kooperation mit weiteren namhaften Stiftungen und einzelnen Privatpersonen bereits bei Ausbruch der Corona-Krise viele Studienabbrüche. Nun steht der Fonds beim zweiten Lockdown erneut zur Verfügung, aktuell mit über 600’000 CHF. Die Fondation Philanthropique Famille Sandoz ermöglicht die Notfalldarlehen, um Studienabbrüche und damit fehlende Chancengleichheit zu verhindern. «Viele Studierende arbeiten in denen vom Lockdown direkt betroffenen Branchen. Wenn dieser Nebenjob wegfällt und die Erziehungsberechtigen zusätzlich mit Lohneinbussen kämpfen, wissen viele Auszubildende nicht mehr weiter. Unsere Kooperation mit der Fondation Philanthropique Famille Sandoz hilft Betroffenen direkt», erklärt Simon Merki, Geschäftsführer von EDUCA SWISS.

Verschärfte Bedingungen durch anhaltende Corona-Krise
EDUCA SWISS verfolgt das Ziel, jeder Person in der Schweiz eine Aus- oder Weiterbildung zu ermöglichen. «Durch unsere Nähe zu den Auszubildenden wissen wir, dass die anhaltende Corona-Krise auch fast ein Jahr später immer noch zu finanziellen Schwierigkeiten führt. Der zweite Lockdown verschärft nun ihren bereits schon dringenden Finanzbedarf», stellt Simon Merki fest. Damit noch mehr Studierenden in Not geholfen wird, werden weitere Stiftungen für Kooperationen gesucht, um so gemeinsam Chancen zu ermöglichen.


Medienkontakt:
Vera Baldo-Tschan
Kommunikationsverantwortliche
+41 76 220 28 87
vera.baldo-tschan@educaswiss.ch

Über Educa Swiss:
Educa Swiss ist die Schweizerische Stiftung für Bildungsförderung und -finanzierung. Wir unterstützen motivierte Menschen bei der Umsetzung ihres Bildungsvorhabens, dies zum einen durch kostenlose Begleitung bei der Planung und Budgetierung ihres berufsbezogenen Bildungsprojektes, zum andern durch Vermittlung von zinsgünstigen Bildungsdarlehen.

Wir wollen gemeinsam Chancen schaffen. Denn wir sind überzeugt: Jede Person soll ihr Bildungsprojekt umsetzen können. Bildung stärkt nicht nur die Volkswirtschaft, sondern fördert auch eine gesunde Gesellschaft.

Geld in Form eines Bildungsdarlehens erzeugt nachhaltig Wirkung, erhöht die Abschlussrate und kann nach der Rückzahlung wieder neu eingesetzt werden. Unsere Leitprinzipien sind dabei Ermutigung, Verbindlichkeit und Professionalität.

Diese Prinzipien leben wir auch gegen Innen. Als Team haben wir ein gemeinsames Ziel: Wir wollen möglichst vielen Kandidierenden eine Chance geben, ihr Berufsziel zu erreichen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp