Acronis: Bei mehr als 50% der befragten Unternehmen kam es im letzten Jahr zu Ausfällen aufgrund von Datenverlusten |
Tweet |

01.04.2021, Schaffhausen - Acronis, ein globaler Anbieter für Cyber Protection-Lösungen, veröffentlichte heute am World Backup Day die Ergebnisse einer globalen Umfrage zur Cyber Protection Week. Zwar schützen Unternehmen vermehrt ihre wertvollen Daten, aber die Investitionen in Cyber Protection bringen noch nicht die gewünschten Ergebnissse.
Obwohl Unternehmen im Jahr 2020 in neue Lösungen investiert haben, um ihre MitarbeiteInnen im Home Office während der COVID-19-Pandemie zu unterstützen und abzusichern, zahlen sich diese Investitionen nicht aus. Eine aktuelle globale Umfrage von Acronis zeigt, dass 80 % der befragten Unternehmen bis zu 10 Lösungen für Cyber Security und Data Protection parallel nutzen. Jedoch verzeichnete mehr als die Hälfte dieser Unternehmen im letzten Jahr unerwartete Ausfälle aufgrund von Datenverlusten.
Die Erkenntnisse aus dieser globalen Umfrage, für die 4.400 IT-Nutzer und IT-
Experten in 22 Ländern auf der ganzen Welt befragt wurden, räumen mit der Behauptung auf, dass sich
"Die Umfrage zur diesjährigen
Acronis Cyber Protection Week zeigt deutlich, dass mehr Lösungen keinen besseren Schutz bieten, da der
Einsatz isolierter Tools für einzelne Angriffsvektoren kompliziert, ineffizient und kostenintensiv ist", erklärte
Serguei Beloussov, Gründer und CEO von Acronis. "Diese Erkenntnisse bestätigen unsere Ansicht, dass
Cyber Protection - die Kombination von Data Protection, Cyber Security und
Wissenslücken führen zu IT-Problemen
Die Situation wird dadurch verkompliziert, dass es zwischen IT-Nutzern und IT-Experten eine erhebliche Diskrepanz beim Wissen darüber gibt, welche IT- und Cyber Security-Funktionen ihnen zur Verfügung stehen. Dadurch verlieren sie wertvolle Zeit, Geld und Sicherheit.
- 68 % der IT-Nutzer und 20 % der IT-
Experten wussten nicht, ob ihre Daten unerkannt verändert wurden, da ihre Lösung eine Erkennung
solcher Manipulationen erschwert.
- 43 % der IT-Nutzer wussten nicht, ob ihr Malware-Schutz auch
Zero-
Day-Bedrohungen abwehren kann, da ihre Lösung diese Informationen nicht leicht verfügbar macht.
Einfacher Zugriff auf solche Cyber Security-Informationen ist für den Schutz von Daten unverzichtbar.
- 10
% der IT-Experten wissen nicht, ob ihr Unternehmen Datenschutzvorschriften unterliegt. Wenn die
Datenschutzverantwortlichen nicht wissen, dass sie haftbar gemacht werden können, implementieren sie
keine entsprechenden Strategien oder bewerten nicht, wie ihre Lösungen diese Anforderungen erfüllen.
Dadurch besteht die ernsthafte Gefahr, dass die Unternehmen im Jahr 2021 aufgrund potenzieller
Compliance-Verstöße mit erheblichen Geldstrafen rechnen müssen.
Wenn IT-Experten mehrere Lösungen für IT-Sicherheit und Cyber Security nutzen, können fehlende Einblicke das Problem weiter verschärfen. Sie müssen nicht nur wissen, welche der Lösungen einen konkreten Datenpunkt liefert, sondern müssen auch noch ständig zwischen Konsolen wechseln und die benötigten Informationen suchen. Das Ergebnis sind Ineffizienzen und fehlende Einblicke.
Nachlässige Sicherheitspraktiken von Einzelpersonen
Die Umfrage zeigte auch bei den IT-Nutzern einen erschreckend nachlässigen Umgang mit dem Datenschutz:
- 83 % verbringen mehr Zeit
mit ihren Geräten als im letzten Jahr, doch nur etwa die Hälfte hat zusätzliche Schritte zu ihrer
Absicherung unternommen.
- 33 % geben zu, dass sie ihre Geräte frühestens eine Woche nach
Erscheinen eines Patches aktualisieren.
- 90 % der IT-Nutzer führen Backups durch, doch 73 %
haben mindestens einmal Daten unwiederbringlich verloren - was darauf hinweist, dass sie nicht wissen,
wie sie ordnungsgemäße Backups und Wiederherstellungen durchführen können.
Die Datenschutzmaßnahmen von Privatpersonen sind angesichts der Bedrohungen ungenügend. Hauptgründe dafür dürften falsche Annahmen (z. B. dass Microsoft 365 ihre Daten sichern würde) oder der Einsatz automatischer Lösungen sein.
Mit
Empfelungen im Rahmen der Cyber Protection Week
Die Herausforderungen beim Schutz und der Absicherung von Daten, Applikationen und Systemen werden nach dem Ende der Pandemie nur noch weiter wachsen. Acronis empfiehlt fünf einfache Schritte für den zuverlässigen Schutz von Daten:
- Erstellen Sie Backups
wichtiger Daten. Pflegen Sie mehrere Kopien Ihrer Backups, wobei eine lokale Kopie zur schnellen
Wiederherstellung dient und eine externe Kopie in der Cloud auch bei einem Desaster die
Wiederherstellung ermöglicht.
- Halten Sie Ihre Betriebssysteme und Applikationen auf dem
neuesten Stand. Veraltete Systeme und Applikationen besitzen keine Sicherheitsmaßnahmen, die
Cyberkriminelle abwehren können. Regelmäßige Patches sind notwendig, um Exploits zu verhindern.
- Seien Sie vorsichtig bei verdächtigen E-Mails, Links und Anhängen. Die meisten Malware-
Infektionen lassen sich auf Social-Engineering-Techniken zurückführen, mit denen arglose Benutzer zum
Öffnen infizierter E-Mail-Anhänge oder zum Klicken auf Links zu Malware-Websites verleitet werden.-
Installieren Sie Software für Viren-, Malware- sowie Ransomware-Schutz. Aktivieren Sie automatische
Updates, damit Ihr System vor Schadsoftware geschützt ist.
- Sinnvoll ist eine umfassende Cyber
Protection-Lösung, die zentrale Verwaltung und integrierten Schutz bietet und damit heutige IT-
Anforderungen erfüllt.Erforderliche Maßnahmen für die Cyber Protection Week Die Herausforderungen
beim Schutz und der Absicherung von Daten, Applikationen und Systemen werden nach dem Ende der
Pandemie nur noch weiter wachsen. Acronis empfiehlt fünf einfache Schritte für den zuverlässigen Schutz
von Daten:
- Erstellen Sie Backups wichtiger Daten. Pflegen Sie mehrere Kopien Ihrer Backups,
wobei eine lokale Kopie zur schnellen Wiederherstellung dient und eine externe Kopie in der Cloud auch
bei einem Desaster die Wiederherstellung ermöglicht.
- Halten Sie Ihre Betriebssysteme und
Applikationen auf dem neuesten Stand. Veraltete Systeme und Applikationen besitzen keine
Sicherheitsmaßnahmen, die Cyberkriminelle abwehren können. Regelmäßige Patches sind notwendig, um
Exploits zu verhindern.
- Seien Sie vorsichtig bei verdächtigen E-Mails, Links und Anhängen. Die
meisten Malware-Infektionen lassen sich auf Social-Engineering-Techniken zurückführen, mit denen
arglose Benutzer zum Öffnen infizierter E-Mail-Anhänge oder zum Klicken auf Links zu Malware-Websites
verleitet werden.
- Installieren Sie Software für Viren-, Malware- sowie Ransomware-Schutz.
Aktivieren Sie automatische Updates, damit Ihr System vor Schadsoftware geschützt ist.
- Sinnvoll
ist eine umfassende Cyber Protection-Lösung, die zentrale Verwaltung und integrierten Schutz bietet und
damit heutige IT-Anforderungen erfüllt.
Pressekontakt:
Andreas Rossbach | Cooperate Communications Manager Europe & Israel at Acronis
Email:
Mobile: +49 151 40767189
Über Acronis International GmbH:
Von MSPs, die Kunden unterstützen, über Unternehmen, die globale Benutzer bedienen, bis hin zu Organisationen, die sensible Daten verarbeiten, senken wir Risiken, verbessern die Produktivität und stellen sicher, dass Ihre Organisation CyberFit ist.
Aus unserer Leidenschaft heraus, jede Arbeitslast zu schützen, haben wir die einzige All- in-One-Cyber-Schutzlösung für Umgebungen jeder Grösse entwickelt - und die Sicherheits-, Zugänglichkeits-, Datenschutz-, Authentizitäts- und Sicherheitsherausforderungen (SAPAS) der modernen Welt gelöst.
Mit unserer einzigartigen Kombination aus Automatisierung und Integration erhalten Sie alle Funktionen zur Vorbeugung, Erkennung, Reaktion, Wiederherstellung und Forensik, die erforderlich sind, um alle Ihre Workloads zu schützen und gleichzeitig Ihre Schutzbemühungen zu optimieren.
Quellen:


Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.