News Abo

Project1Hour: Volkswagen Konzern startet grösste Klimakampagne der Unternehmensgeschichte - AMAG Gruppe macht mit

 


23.04.2021, Cham - Von Chattanooga bis Peking, von Audi bis Volkswagen Nutzfahrzeuge, Basel bis Mendrisio: Mit dem weltweiten Earth Day am 22. April vor der Tür bereiten sich die zwölf Marken des Volkswagen Konzerns und ihre Beschäftigten darauf vor, mit dem #Project1Hour ein gemeinsames Zeichen zu setzen. Rund 660'000 Mitarbeitende informieren sich gemeinsam zum Klimawandel und entwickeln konkrete Verbesserungen. In der Schweiz machen dies die rund 6'500 Mitarbeitenden der AMAG Gruppe.

Der Volkswagen Konzern hat sich klar zum Pariser Klimaabkommen bekannt. Bis 2050 will das Unternehmen bilanziell klimaneutral sein. Dazu setzt Volkswagen auf die Elektrifizierung seiner Produkte und die CO2-Reduktion von der Lieferkette bis zum Recycling. Auch die AMAG hat sich anspruchsvolle CO2-Ziele gesetzt, an deren Erreichung sie arbeitet.

Doch Klimaschutz besteht auch aus vielen individuellen Beiträgen. Weltweit werden die Beschäftigten des Volkswagen Konzerns deshalb anlässlich des Earth Days für eine Stunde ihre Arbeit unterbrechen, um sich über den Klimawandel zu informieren, den eigenen CO2-Fussabdruck zu ermitteln und persönliche Klimaschutzmassnahmen zu beschliessen. Auch bei der AMAG in der Schweiz beschäftigen sich die Mitarbeitenden mit dem Thema - beispielsweise mit verschiedenen Workshops.

Ob beim Energiesparen am Arbeitsplatz oder zu Hause, mit der Wahl des klimafreundlichsten Verkehrsmittels für Dienstreisen oder bei der Reduzierung des eigenen Fleischkonsums: Alle Mitarbeitenden der AMAG Gruppe können in ihrem privaten und beruflichen Umfeld zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen. Die konkreten Vorschläge zum Klimaschutz am Arbeitsplatz werden im Anschluss an das #Project1Hour gesammelt und in der Folge nach Möglichkeit umgesetzt.

Der Volkswagen Konzern und die AMAG Gruppe verbinden ihr #Project1Hour mit dem weltweiten Earth Day am 22. April. Der Earth Day ("Tag der Erde") wurde 1970 in den USA ins Leben gerufen und wird jährlich am 22. April begangen. Seit der Gründung vor über 50 Jahren ist er zu einer weltweiten Umwelt-Volksbewegung geworden. Bereits am ersten Earth Day beteiligten sich 20 Millionen Menschen an Aktionen, mittlerweile sind es über 200 Millionen. Der weltliche Feiertag steht für vielfältige Aktionen rund um das breite Spektrum des Umwelt- und Klimaschutzes und für das Engagement, gemeinsam zukunftsfähige Lösungen für Umwelt und Klima zu schaffen. In diesem Jahr steht der internationale Earth Day unter dem Motto "Restore our earth" ("Stellt unsere Erde wieder her").

Pressekontakt:

AMAG Group AG

Dino Graf

Leiter Group Communication

Telefon +41 44 269 53 00

presse@amag.ch

AMAG Group AG

Emanuel Steinbeck

Leiter Group PR & CSR

Telefon +41 44 269 53 04

presse@amag.ch


Über AMAG Group AG:
Die AMAG Gruppe und ihre Mitarbeitenden sorgen mit Leidenschaft dafür, dass Menschen gut unterwegs sind. Die individuellen Wünsche und Träume rund um die Mobilität faszinieren uns. Unser Antrieb ist, sie zu erfüllen. Diese Haltung begleitet die AMAG seit den Anfängen des Unternehmens bis heute.

Der 1948 erstmals importierte VW Käfer machte das eigene Auto für immer breitere Bevölkerungsschichten erschwinglich. Aus Träumen wurde Realität. Der Lebenshorizont der Menschen vergrösserte sich – und sie genossen es in vollen Zügen. All dies und die mit dem Wirtschaftswachstum der 60er- und 70er-Jahre rasant steigenden Mobilitätsbedürfnisse sah unser Gründer Walter Haefner voraus. Dank seiner visionären Kraft gelang es ihm, die AMAG zum grössten Automobilunternehmen der Schweiz zu formen.

Heute ist die AMAG Gruppe eine umfassende und landesweit bestens positionierte Mobilitätsanbieterin. Wir verkaufen hochwertige Automobile, stellen ihren Betrieb in allen Situationen sicher und ermöglichen den Menschen mit unserem eigenen Leasingunternehmen und weiteren Dienstleistungen (inkl. Carsharing, Mietfahrzeuge und Parkingangebote), ihre Mobilitätsträume zu erfüllen. Unser Fokus ist der Kunde, immer und überall. Autofahrerinnen, Autofahrer und Firmenkunden schenken der AMAG Vertrauen, weil wir sie über Qualität und Fachkompetenz hinaus mit einem exzellenten Service immer wieder positiv überraschen.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp