EJPD: Bundesrätin Keller-Sutter trifft französischen Innenminister Darmanin in Paris |
Tweet |

26.05.2021, Bern - Der französische Innenminister Gérald Darmanin hat Bundesrätin Karin Keller-Sutter am 25. Mai 2021 zu einem Arbeitstreffen empfangen. Im Zentrum der Gespräche standen die europäische Migrationspolitik und die Terrorismusbekämpfung. Darüber hinaus kam auch die polizeiliche Zusammenarbeit zur Sprache.
Bundesrätin Keller-Sutter unterstrich, dass diese Reformen dringend notwendig seien, um das europäische Asylsystem krisenfest zu machen. Auch Frankreich, das Anfang 2022 die EU- Präsidentschaft übernimmt, will Reformen weiter vorantreiben und strebt zudem einen intensiven Dialog mit den Herkunfts- und Transitländern an, insbesondere zur Stärkung der politischen und wirtschaftlichen Stabilität dieser Staaten sowie zur Bekämpfung von Schlepperbanden. Keller-Sutter und Darmanin waren sich einig, dass eine gesamtheitliche europäische Migrationsaussenpolitik zur Stärkung des europäischen Asylsystems beitragen würde. "Minister Darmanin hat der Schweiz zugesichert, dass sie bei den Diskussionen und Arbeiten am Asyl- und Migrationspaket miteinbezogen wird und ihre Expertise einbringen kann", sagte Keller-Sutter in Paris. Beide Seiten betonten zudem die Bedeutung eines effizienten Wegweisungsvollzugs für die Glaubwürdigkeit der Asylsysteme.
Gemeinsame Terrorismusbekämpfung und verstärkte polizeiliche Zusammenarbeit
Weitere Themen waren die Terrorismusbekämpfung sowie die polizeiliche Zusammenarbeit. Keller- Sutter und Darmanin waren sich einig, dass beim Kampf gegen den Terrorismus ein ganzheitlicher Ansatz unabdingbar ist. Zentral sei die enge Zusammenarbeit der europäischen Staaten, gerade auch mit den Nachbarländern. Dabei sollen namentlich der Datenaustausch über terroristische Gefährder verbessert und die Zusammenarbeit der Strafverfolgungsbehörden intensiviert werden. Die Bundesrätin informierte zudem ihren Amtskollegen über die bevorstehende Abstimmung über das Bundesgesetz über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus (PMT) und informierte sich über die jüngsten Entwicklungen der Terrorgesetzgebung in Frankreich.
Bundesrätin Keller-Sutter lobte zudem die enge und effektive polizeiliche Zusammenarbeit. Es ist ein Anliegen der Schweiz, diese weiter zu stärken. Die beiden Minister tauschten sich über die allgemeine Modernisierung des "Accord de Paris" aus. Dieser ist schon seit 12 Jahren in Kraft. In diesem Zusammenhang sollen zuerst die laufenden Arbeiten für eine Durchführungsvereinbarung, die unter anderem grenzüberschreitende Einsätze der Polizeibehörden rechtlich regelt, rasch beendet werden.
Bundesrätin Karin Keller-Sutter wurde begleitet von Staatssekretär Mario Gattiker, Direktor des Staatssekretariats für Migration (SEM). Nicoletta della Valle, Direktorin des Bundesamts für Polizei (fedpol) war ebenfalls Teil der Delegation und traf sich zum Gespräch mit dem Generaldirektor der Nationalen Polizeibehörde Frankreichs, Frédéric Veaux.
Medienkontakt:
Kommunikation EJPD
T +41 58 462 18 18
info@gs-ejpd.admin.ch
Über Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD:
Das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement EJPD (französisch Département fédéral de justice et police DFJP, italienisch Dipartimento federale di giustizia e polizia DFGP, rätoromanisch Departament federal da giustia e polizia DFGP) ist eines der sieben Departemente der Schweizer Landesregierung.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.