Schneider Electric: Sports-Dome der Superlative in der Hamburger Hafencity überzeugt mit Energieeffizienz

 


06.07.2021, Der modernste Sport- und Freizeitdome in Europa ist Leuchtturm für Energieeffizienz in Gebäuden und vertraut auf die Expertise des Tech-Konzerns Schneider Electric

Die LB Sports-Dome Management GmbH und Schneider Electric haben am 4. Mai einen weitreichenden Kooperationsvertrag zum Technologietransfer und der Visualisierung von Nachhaltigkeitsthemen und Energieeffizienz unterzeichnet.

Der neue Sports-Dome in Hamburg ist ein Symbol für nachhaltige, futuristische Stadtarchitektur deren Funktion den Bürgerinnen und Bürgern dient. Bezeichnet wird dies als Retailment – die Verbindung von Retail und Entertainment. Das bedeutet Sport und Freizeit für die ganze Familie mit Hotel und Gastronomie unter einer Kuppel inmitten einer Metropole.

Nachhaltige Koexistenz von Sport, Freizeit und Gesundheit
Die hippsten Sportarten reihen sich auf wie Sprinter an der Startlinie: Eisklettern, Snowboarden, Bouldern, Skydiving, Surfen auf stehender Welle, Abtauchen in 25 Meter Tiefe aber auch Soccer und Fussballschule oder Kinderspieleland – alles ist hier in der Hafencity in Hamburg indoor und an einem Ort, dem Sports-Dome, vereint. Ergänzt wird das Angebot durch Fitness- und Wellnessprogramme, ambulante Rehabilitation sowie einem Sporthotel und Gastronomie mit Bar, Public Viewing und Live- Cooking-Kitchen. Was klingt wie das gesamte Indoor- und Outdoor-Sportprogramm einer ganzen Urlaubsregion, wird tatsächlich innerstätisch auf einer Grundstücksfläche von nur 3.900 m2 in Hamburg Stadtteil Baakenhafen gestaltet und errichtet. Und das so nachhaltig wie sonst in dieser Vielfalt nicht möglich. Denn hier versuchen die Investoren, die Betreiber und Ideengeber, den Berg zu den Menschen und nicht mehr, die Menschen in die Berge zu bringen. So können Sportbegeisterte ohne lange Anreisen oder enormem Ressourceneinsatz – beispielsweise durch Start und Landung beim Fallschirmspringen – ihren Leidenschaften nachgehen. Für Besucher zählt hier in Hamburg das Erlebnis, für Gebäudebetreiber hingegen Sicherheit, Funktion und Nachhaltigkeit.

Digitale Technik der Superlative
Denn es gilt, 4 Millionen Tonnen Wasser in einem Turm von 25 Meter Tiefe zu steuern, 1000 m2 Kletterfläche mit einem Höhenunterschied von 15 Metern zu sichern oder die Klimabedingungen hochalpiner Umgebungen für das Höhentraining zu simulieren. Darüber hinaus müssen die Anforderungen einer gehobenen internationalen und trendigen Gastronomie gemeistert sowie modernster Komfort für ein 140 bis 160 Zimmer Hotel erfüllt werden. Hierfür hat sich die LB Sports-Dome Management GmbH, die für das Projekt verantwortlich zeichnet, mit Schneider Electric einen der weltweit führenden Spezialisten für Energiemanagement und Gebäudeautomation zur Seite geholt. „Mit den innovativen Lösungen von Schneider Electric können wir nicht nur die sehr komplexen Aufgaben eines der modernsten und funktional anspruchsvollsten Gebäude effizient steuern. Sie erlauben auch eine immense Reduzierung der CO2-Emissionen und geringere Betriebskosten über den Lebenszyklus des Gebäudes hinweg“ fasst Leif Bachorz, Geschäftsführer der LB Sports-Dome Management GmbH, zusammen und ergänzt: „mit dem Sports-Dome wollen wir einen Leuchtturm für Energieeffizienz schaffen.“

“Wir freuen uns sehr über diese Kollaboration und werden hier unsere umfangreiche, langjährige Technologie-Expertise einbringen. Als Leuchtturm für nachhaltiges Retainment wird der Sports-Dome Hamburg neben Sportbegeisterte und Familien auch Städteplaner, Architekten, Bauherren, Real-Estate- Investoren oder Facility-Manager faszinieren”, zeigt sich Stefan Klepzig, Strategic Sales Director Real Estate DACH bei Schneider Electric überzeugt.


Medienkontakt:
Schneider Electric
Christine Beck-Sablonski
Mobil: + 49 171 172 4176
schneider-electric@riba.eu

Über Schneider Electric (Schweiz) AG:
Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.

Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.

Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.

Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp