Milan Milic - So sichern Unternehmen aktuell ihre Liquidität

 


06.08.2021, Zürich - Verschiedene Prognosen gehen von einer massiven Zunahme der Insolvenzzahlen in den nächsten Monaten aus. Welche Maßnahmen Unternehmen umsetzen sollten, um liquide zu bleiben, weiß der Experte für Forderungsmanagement, Milan Milic

Verschiedene Statistiken und Prognosen zeigen, dass es noch im Verlauf des Jahres 2021 zu massiven Verwerfungen und Insolvenzen in der Wirtschaft kommen wird. Das Leibniz-Zentrum für Europäische Forschung (ZEW) schätzt, dass es in Deutschland noch in diesem Jahr etwa 25.000 Insolvenzen geben wird. DP 21-018 (zew.de)

Erste Auswirkungen der Corona-Pandemie im Insolvenzbereich sind bereits sichtbar geworden. Firmen, die bereits vor der Krise finanzielle Probleme hatten, gab die Pandemie den Rest: Galeria Karstadt Kaufhof, die Gastronomiekette Vapiano, die Modehändler Esprit und Bonita sowie die Friseurkette Klier wurden zum Opfer der Wirtschaftslage. Durch das Aussetzen der Insolvenzpflicht dürfte dies jedoch nur die absolute Spitze des Eisbergs sein. Weitere Unternehmen werden folgen. Richtig vorbereitet, können Unternehmen jedoch diesem Treiben entspannt entgegensehen! Die notwendigen Schritte sind gar nicht außergewöhnlich schwierig umzusetzen, viel wichtiger ist die konsequente Ausführung. Ein enorm wichtiger Punkt dabei ist die Implementierung eines professionellen Forderungsmanagements.

Vertrauen ist gut, Forderungsmanagement ist besser!

In wirtschaftlich prosperierenden Zeiten ist die Steigerung des Gewinns das oberste Ziel der Unternehmen. Doch Liquidität geht immer vor Rentabilität. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist die Aufrechterhaltung der eigenen Liquidität das Um und Auf, um selbst zahlungsfähig und flexibel zu bleiben. Unternehmen, aber auch Privatpersonen, können sehr schnell in wirtschaftliche Schieflage geraten, weshalb ein Geflecht von mehreren liquiditätssichernden Handlungen enorm wichtig ist.

Lösungsimpulse für die unternehmerische Liquiditätssicherung.

Unternehmen sollten sehr genau überlegen, mit wem sie Geschäfte eingehen und wie sie möglichst schnell zu ihrem Geld gelangen. Jegliche Zeitverzögerung bei der Begleichung von Forderungen kann zu Liquiditätsengpässen führen. Um dies zu vermeiden, ist der Kundengewinnungsprozess genauso relevant für die Betrachtung wie das fristgerechte Mahnen danach!

Pressekontakt:

Milan Milic, milan@milanmilic.com


Über Milan Milic:
Milan Milic aus der Schweiz ist ein professioneller Experte im Bereich digitales Forderungsmanagement.

Mit seinen mehr als 20 Jahren Erfahrung als Unternehmer revolutioniert Milan Milic die Forderungsmanagement Branche durch seine eigene neuartige Inkasso-Software.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Aktuelle News

Grenzüberschreitende Cyberbedrohungen erfordern internationale Lösungen
Bundesamt für Cybersicherheit (BACS), 07.05.2025

Nachfrage nach Nidwaldner Eigenheimen weiterhin ungebrochen
Nidwaldner Kantonalbank, 07.05.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp