News Abo

Schneider Electric: Steigende Digitalisierung im Schaltschrankbau benötigt optimale Klimatisierung

 


23.08.2021, Immer mehr Komponenten produzieren Wärme im Schaltschrank

Elektrische Niederspannungsverteilungen sind oftmals intelligent vernetzte Systeme, die mithilfe einer umfassenden Datensammlung und -auswertung langfristig Nachhaltigkeit und Energieeffizienz steigern. Damit dies zuverlässig funktioniert, werden komplexe Komponenten benötigt. Nachteil dieser Bauteile ist, dass die Anfälligkeit für äußere Einflüsse mit ihrer Komplexität steigt. Die Umgebungsbedingungen sind beispielsweise abhängig vom Standort – Temperaturschwankungen verursachen im schlimmsten Fall Kondenswasser an den elektrischen Bauteilen, welches Kurzschlüsse sowie Korrosion verursachen kann. Um diese Bedingungen beherrschen zu können und somit die Gefahr von temperaturbedingten Ausfällen stark zu minimieren, ist eine Investition in Klimatisierungslösungen für Schaltschränke absolut lohnenswert.

Im Vorfeld erfassen Datenlogger die aktuelle Situation im Schaltschrank. Die ClimaSys von Schneider Electric messen, wenn sie über einen längeren Zeitraum im Schaltschrank liegen, Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Anhand der gewonnenen Daten kann die EffiClima Software des Tech-Konzerns Temperatur-, Luftfeuchtigkeits-, und Taupunktverläufe genau analysieren. Damit lassen sich erste Tendenzen bezüglich der geeigneten Klimatisierungslösung erkennen. Die endgültige Entscheidung basiert auf der Pro Clima Thermal Software von Schneider Electric. Die Kombination der ermittelten Daten mit weiteren Parametern, wie Art der Komponenten und Umgebungsbedingungen, gibt ein aussagekräftiges Bild über die geeignete Lösung.

Die zur Verfügung stehenden Komponenten von Schneider Electric können je nach Anwendungsfall ausgewählt werden. Beispielsweise verhindern Widerstandsheizungen wie die ClimaSys CR und CRS bei kalten Temperaturen Kondenswasser und reduzieren die Luftfeuchtigkeit. Außerdem beugen Zwangsbelüftungssysteme wie die ClimaSys CV Überhitzungen der nah beieinander verbauten Komponenten vor und gewährleisten auch bei hohen Umgebungstemperaturen einen zuverlässigen Betrieb. Zudem sorgen für das perfekte Zusammenspiel dieser beiden Systeme intelligente Thermostate wie die ClimaSys CC Controller.

Langfristig wird sich der Aufwand und die Investition lohnen – erhöhte Zuverlässigkeit und deutlich längere Lebensdauer der Komponenten zahlen sich aus.

Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.se.com/de/de/about-us/blog/applications-and- operations/


Medienkontakt:
Schneider Electric
Christine Beck-Sablonski
Mobil: + 49 171 172 4176
schneider-electric@riba.eu

Über Schneider Electric (Schweiz) AG:
Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.

Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.

Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.

Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp