WBF: Arbeitsbesuch von Bundespräsident Guy Parmelin in Stuttgart

 


06.10.2021, Bern - Bundespräsident Guy Parmelin, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), wird am 6. Oktober 2021 für einen Arbeitsbesuch nach Stuttgart reisen. Dabei wird er mit Winfried Kretschmann, dem Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, ein Arbeitsgespräch führen und an einem Podiumsgespräch teilnehmen. Baden-Württemberg ist der wichtigste Handelspartner der Schweiz in Deutschland.

Im Zentrum des Gespräches zwischen Bundespräsident Guy Parmelin und Ministerpräsident Winfried Kretschmann werden neben den intensiven Beziehungen zwischen Baden-Württemberg und der Schweiz insbesondere Fragen der Europapolitik sowie die wirtschaftliche Bewältigung der Corona- Krise in Baden-Württemberg und der Schweiz stehen.

Das Podiumsgespräch steht unter dem Motto «Zukunftsperspektiven für den Wirtschaftsraum Baden- Württemberg – Schweiz» und wird im «Pop-up House of Switzerland» in Stuttgart stattfinden. Ziel des Hauses ist die Stärkung der nachbarschaftlichen Beziehungen zu Baden-Württemberg in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur. Das «Pop-up House of Switzerland» legt in seiner Ausstellung und mit über 100 Veranstaltungen seinen Schwerpunkt auf die Aspekte Nachhaltigkeit und Innovation. Es wird dem Stuttgarter Publikum noch bis Ende Oktober offenstehen.

Deutschland ist mit Abstand der wichtigste Wirtschaftspartner der Schweiz. Mehr als ein Fünftel des schweizerischen Aussenhandels wird mit dem nördlichen Nachbarn abgewickelt. Mehr als ein Drittel aller Schweizer Exporte nach Deutschland gehen nach Baden-Württemberg. Über ein Viertel der Schweizer Importe aus Deutschland stammen aus dem Bundesland. Das Handelsvolumen der Schweiz mit Baden- Württemberg betrug im Jahr 2020 30,4 Mrd. Franken.

Baden-Württemberg und die Schweiz sind auch als gegenseitige Investoren von grosser Bedeutung. Der Gesamtbestand der schweizerischen Direktinvestitionen in Baden-Württemberg lag 2019 bei 13,0 Mrd. Franken, derjenige aus Baden-Württemberg in der Schweiz bei 6,6 Mrd. Franken.

Auch im Bereich Bildung, Forschung und Innovation ist Deutschland der wichtigste Partner der Schweiz. Die Zusammenarbeit findet primär direkt zwischen Forschenden statt und wird durch kompetitive Forschungsgelder, wie beispielsweise dem EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation gefördert. Die Schweiz möchte weiterhin gegenüber Baden-Württemberg als aktiver und verlässlicher Partner gelten und strebt daher die vollständige Assoziierung an Horizon Europe und an die damit verbundenen Programme und Initiativen zum frühestmöglichen Zeitpunkt an.


Medienkontakt:
Kommunikation WBF
Tel. +41 58 462 20 07
info@gs-wbf.admin.ch

Über Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF:
Im WBF geht es einerseits um Wirtschaftsangelegenheiten und Handelspolitik. Zu diesem Bereich gehört auch die Landwirtschaftspolitik. Andererseits steht der Bereiche Bildung, Forschung und Innovation im Fokus. Dazu kommen weitere Themen wie etwa das Wohnungswesen.

Das Eidgenössische Büro für Konsumentenfragen ist dem Generalsekretariat unterstellt. Die Aufgabe des Büros ist es, das allgemeine Konsumenteninteresse zu wahren und gleichzeitig den spezifischen Kollektivinteressen der Verbraucher und den Interessen der Gesamtwirtschaft gebührend Rechnung zu tragen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp