News Abo

Swiss Learning Hub: Die Schweizerische Post nutzt time2learn

 


17.11.2021, Mit rund 750 neuen Lehrstellen pro Jahr in siebzehn Berufen ist die Post der drittgrösste Lehrbetrieb der Schweiz. Bei dieser grossen Zahl an Lernenden und Lehrberufen ist eine möglichst einheitliche Ausbildungs- und Lernplanung wichtig, um so von Synergie- und Skaleneffekten profitieren zu können. Genau diese Anforderung deckt der Ausbildungsplaner time2learn von Swiss Learning Hub AG ab.

Die Swiss Learning Hub AG konnte im März 2021 die im Einladungsverfahren durchgeführte Ausschreibung für die Ablösung der internen Ausbildungsdatenbank für sich gewinnen. Nur wenige Tage später startete die Umsetzung des Projekts mit dem Ziel, time2learn bis Sommer 2021 flächendeckend bei der Schweizerischen Post einzuführen. Für die Umsetzung des Einführungsprojekts blieben knapp vier Monate und in der Zeit mussten auch die Daten aus dem abzulösenden System migriert werden.

Kilian Schreiber, stellvertretender Leiter Berufseinstieg und verantwortlicher Product Owner seitens Post meinte rückblickend: «Uns allen war bewusst, dass die Implementierungszeit sehr knapp war. Deshalb strebten wir an, time2learn möglichst mit den Standard-Funktionalitäten einzuführen, was uns dann auch gelang. Dank einer starken Teamleistung konnten am 2. August 2021 alle Anwenderinnen und Anwender auf time2learn umgestellt werden.»

Die Mitarbeitenden der Post werden über eine Schnittstelle direkt ab dem HR-System angeliefert. Die User-Authentifizierung erfolgt dabei über Single-Sign-On (SSO) und so kann die Zugriffskontrolle jederzeit und zentral durch die Schweizerische Post gesteuert werden. Insgesamt arbeiten rund 3000 Mitarbeitende der Post mit time2learn.

Neben der time2learn- Standardfunktionalität werden in gewissen Berufsfeldern auch Zusatzmodule eingesetzt. So wird im Berufsfeld Detailhandel der «Organizer» eingesetzt, um damit die überbetrieblichen Kurse planen und durchführen zu können. Die üK-Kompetenznachweise werden dabei von den Kursleitenden direkt im Organizer erfasst und über eine Schnittstelle an die zentrale Plattform DBLAP2 übermittelt. Ab November wird zudem das «QV-Zusatzmodul» eingesetzt, welches für die Durchführung des Qualifikationsverfahrens am Ende der Lehrzeit genutzt wird.

Mit zusätzlich integrierten Berufen, angepasster Menüführung und einigen auf die Bedürfnisse der Post angepassten Funktionen unterstützt die Swiss Learning Hub AG die Schweizerische Post dabei, ihr internes System schnellstmöglich abzulösen. Einige funktionale Abweichungen zum früheren System sind noch vorhanden und werden in einer zweiten Phase umgesetzt.

«Wir werden zusammen mit der Post zusätzliche Schnittstellen implementieren, um die Einsatzplanung der Lernenden weiter zu optimieren. Damit sollten dann auch die letzten Stolpersteine beseitigt werden. Dank einer weiterhin optimalen Unterstützung durch die Post wird uns das sicher gelingen», sagt Roland Gmür, Head Vocational Education Platforms der Swiss Learning Hub AG.

Medienkontakt

Timo Kind
Swiss Learning Hub AG
+41 58 404 83 33
E-Mail: timo.kind@swisslearninghub.ch


Über Swiss Learning Hub AG:
Wir sind ein Plattform-Anbieter für die berufliche Bildung: Auf swisslearninghub.com können sich Menschen aus- und weiterbilden: von der Erstausbildung (Berufslehre), über die betriebliche Aus- und Weiterbildung bis hin zur tertiären Bildung (Höhere Fachschulen/Fachhochschulen oder andere Ausbildungsanbieter).

Profitieren Sie von unseren Beratungsleistungen, unsere Experten geben ihre grosse Erfahrung gerne weiter: Von der klassischen Ausbildungskonzeption über den Einbezug digitaler Lernformate bis hin zu modernen, effizienten Lehr- und Lernveranstaltung oder zu betrieblichen Themen wie Compliance, Leadership, Produkt- und Prozessschulungen und Vertrieb.

Zu unseren Kunden zählen Organisationen wie Berufs-/Branchenverbände, Unternehmungen, Verwaltungen sowie Ausbildungsanbieter wie z.B. Fachhochschulen. Internationale Auszeichnungen bestätigen regelmässig unsere Wettbewerbsstärke auf dem globalen Markt.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp