SECO: Kleine Reinigungsunternehmen haben weiterhin Mindestlöhne

 


10.12.2021, Bern - Der Bundesrat hat die Verlängerung der erleichterten Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrags für die Reinigungsbranche der Deutschschweiz beschlossen. Die erleichterte Allgemeinverbindlicherklärung (AVE) tritt per 1. Januar 2022 in Kraft und gilt bis Ende 2025.

Die tripartite Kommission des Bundes hat gestützt auf eine Analyse des SECO sowie auf die Ergebnisse der Kontrollen der zuständigen paritätischen Kommission festgestellt, dass die Verstossquote im Reinigungsgewerbe der Deutschschweiz insbesondere bei kleinen Betrieben weiterhin hoch ist. Die Kommission hat daher beim Bundesrat beantragt, die erleichterte AVE zu verlängern. Der Bundesrat ist diesem Antrag gefolgt. Die erleichterte AVE wird per 1. Januar 2022 in Kraft treten und gilt bis Ende 2025. Es handelt sich dabei um die einzige erleichterte AVE, die auf Bundesebene existiert.

Der vorausgegangene Gesamtarbeitsvertrag war auf Antrag der tripartiten Kommission – mit Zustimmung der Vertragsparteien – vom Bundesrat mit Beschluss vom 31. Oktober 2011 erstmals für alle Betriebe der Branche erleichtert allgemeinverbindlich erklärt worden. Die erleichtere AVE wurde später zweimal verlängert und geändert sowie einmal wieder in Kraft gesetzt. Die aktuelle AVE läuft per Ende 2021 aus.


Medienkontakt:
Ursina Jud Huwiler
Ressortleiterin Arbeitsmarktaufsicht
SECO
Tel. +41 58 462 21 42
ursina.jud@seco.admin.ch

Antje Baertschi
Leiterin Kommunikation
SECO
Tel. +41 58 463 52 75
antje.baertschi@seco.admin.ch

Über Staatssekretariat für Wirtschaft SECO:
Das SECO ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschaftspolitik. Sein Ziel ist es, für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu sorgen. Dafür schafft es die nötigen ordnungs- und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.

Arbeitgebende und Arbeitnehmende sollen von einer wachstumsorientierten Politik, vom Abbau von Handelshemmnissen und von der Senkung der hohen Preise in der Schweiz profitieren.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp