Patrick Deicher wird neuer Präsident der Stiftung Bourbaki Panorama Luzern |
Tweet |

20.12.2021, Luzern - Der Stiftungsrat wählt den Historiker Patrick Deicher zum neuen Präsidenten der Stiftung Bourbaki Panorama Luzern. Er tritt sein Amt am 1. Januar 2022 an und folgt auf Beatrice Richard, die das Präsidium per Ende 2021 abgibt.
Mit Patrick Deicher aus Luzern übernimmt der bisherige Vizepräsident die Spitze der Stiftung. Er ist seit über 20 Jahren eng mit dem Bourbaki Panorama verbunden und seither in verschiedensten Funktionen für die Stiftung tätig. Der Historiker und Betriebswirtschafter ist ehemaliger Leiter des Museums Bruder Klaus in Sachseln und war Mitglied des Grossen Stadtrats von Luzern. Seit 2009 ist er als Unternehmensberater für öffentliche Verwaltungen und Non-Profit-Organisationen bei BDO AG in Luzern tätig. Dort leitet er den Bereich Non-Profit-Organisationen Schweiz.
Neu in den Stiftungsrat gewählt wird per 1. Januar 2022 Laura Grüter Bachmann. Sie ist gleichzeitig Präsidentin des Vereins Bourbaki Panorama Luzern. Der Förderverein unterstützt die Stiftung und das Museum insbesondere bei der Finanzierung von Massnahmen zum Erhalt des Rundbildes. Die Luzernerin Laura Grüter Bachmann arbeitet als Leiterin Compliance & PR bei Swisslos Interkantonale Landeslotterie in Basel und war langjähriges Mitglied des Grossen Stadtrats von Luzern. Bereits am 1. Juli 2021 wurde der Stiftungsrat mit Pascal Engelberger um einen Juristen ergänzt. Er ist in Luzern als selbstständiger Anwalt tätig und bringt vor allem im Bereich Recht zusätzliche Kompetenzen in den Stiftungsrat.
Der Stiftungsrat setzt sich ab 1. Januar 2022 wie folgt zusammen: Gabie Burkhard (bisher), Judith Christen (bisher), Patrick Deicher (bisher, neu als Präsident), Pascal Engelberger (neu seit Juli 2021) und Laura Grüter Bachmann (neu).
Beatrice Richard scheidet aus zeitlichen Gründen aus dem Amt. Sie wird sich verstärkt ihren anderen Projekten und Engagements widmen. Unter der Führung von Beatrice Richard als erste Präsidentin der Stiftung konnte das Haus die Herausforderungen der Corona-Pandemie gut meistern und mit dem Erinnerungsjahr «Solidarität überschreitet Grenzen. 150 Jahre Bourbakis in der Schweiz. 1871-2021» eine erfreuliche Resonanz in der Öffentlichkeit erzielen. Der Stiftungsrat dankt der scheidenden Präsidentin für ihr grosses Engagement.
Das Ziel der Stiftung Bourbaki Panorama Luzern ist es mit dem Betrieb des gleichnamigen Museums und der Liegenschaft am Löwenplatz einen starken, kontinuierlichen Beitrag zur gesellschaftlichen und kulturellen Bereicherung von Luzern und der Schweiz zu leisten. «Die Stiftung hat die bisherigen Einschränkungen der Corona-Pandemie alles in allem gut überstanden und steht solide da», ist Patrick Deicher überzeugt. Eine der Hauptaufgaben des neuen Stiftungsrats ist die Erneuerung der Strategie, die diese Position der Stärke weiter konsolidieren soll.
Medienkontakt
Patrick Deicher
Präsident der Stiftung Bourbaki
Panorama Luzern (ab 1.1.2022)
T +41 79 637 31 53
Über Bourbaki Panorama:
Eine packende Geschichte, die der Maler Edouard Castres 1881 auf dem 112 × 10 Meter (ursprünglich 112 x 14 Meter) grossen Rundbild erzählt. Die Botschaft des Bourbaki Panorama hat kein Verfallsdatum und ist auch nach 150 Jahren noch aktuell. Solidarität und Ausgrenzung beschäftigen unsere Gesellschaft heute mehr denn je.
Das Medium Panorama gilt heute nicht nur als Vorläufer der Kinos, sondern auch als Inspiration für 360 Grad Filmerei und Virtual Reality.
Quellen:


Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.