News Abo

Renault Group setzt auf cloudbasierte Plattform-Lösung 3DEXPERIENCE von Dassault System

 


21.12.2021, Urdorf - Die Renault Group und Dassault Systèmes verstärken ihre 20-jährige Partnerschaft: Als erstes grosses Industrieunternehmen setzt die Renault Gruppe weltweit die 3DEXPERIENCE Plattform von Dassault Systèmes ein, um neue Fahrzeuge und Mobilitätsdienste zu entwickeln. Die digitale Plattform ermöglicht Renault den cloudbasierten Austausch aller produktbezogenen Daten in Echtzeit während des gesamten Produktlebenszyklus. Damit treibt das Unternehmen seine digitale Transformation weiter voran – und geht einen wichtigen Schritt auf dem Weg ihres Strategieplans „Renaulution”.

Die wichtigsten Trends in der Transport- und Mobilitätsbranche - strengere gesetzliche Auflagen, komplexere Produkt, Elektrifizierung, Konnektivität, Nachhaltigkeit und neue Mobilitätsdienste - erfordern eine nahtlose Vernetzung innerhalb eines kooperativen Ökosystems. Die 3DEXPERIENCE Plattform integriert 3D-Design-, Simulations- und Information-Intelligence-Software in eine kollaborative virtuelle Umgebung.

Mehr als 20‘000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Renault Group werden weltweit mit der neuen Plattform arbeiten, zum Beispiel in den Bereichen Design, Produktentwicklung, industrielle Verfahrenstechnik, Teile- und Materialbeschaffung, Kalkulation und Qualität. Die Plattform ist direkt in der Cloud angesiedelt und bietet Zugang zu Software, 3D-Modellen und Simulationen, die weltweit in Echtzeit aktualisiert werden. Die angelegte Zusammenarbeit auf der Grundlage sogenannter virtueller Zwillinge – digitaler Kopien von Einzelteilen - erleichtert den Datenaustausch zwischen verschiedenen Abteilungen. Damit kann sich die Entwicklungszeit von Fahrzeugen etwa um ein Jahr verringern, was Kosteneinsparungen ermöglicht und die Wertschöpfung der Renault Group steigert.

„Unsere Entscheidung für die 3DEXPERIENCE-Plattform signalisiert den Stellenwert von Innovation und Digitalisierung in unserer 'Renaulution' Strategie. Unser Wandel hin zu einem Technologie-, Dienstleistungs- und Energieunternehmen muss kollaborativ erfolgen", sagt Luca de Meo, CEO der Renault Gruppe. „Die 3DEXPERIENCE-Plattform verbindet das Ingenieurwesen mit allen Disziplinen in einem digitalen Unternehmen. Wir werden an Agilität, Geschwindigkeit und Effektivität gewinnen, um neue Mobilität schneller als je zuvor zu entwickeln."


Medienkontakt:
Karin Kirchner
Direktorin Kommunikation
Telefon:+41 (0)44 777 02 48
karin.kirchner@renault.ch

Maryse Lüchtenborg
Kommunikationsattachée
Telefon:+41 (0)44 777 02 26
maryse.luechtenborg@renault.ch

Über Renault Suisse SA:
Der 1898 gegründete Autohersteller Renault ist ein internationaler Konzern.

Um den grossen technologischen Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein, stützt sich der Konzern auf seine Internationalisierung, die gegenseitige Ergänzung seiner drei Marken (Renault, Dacia und Renault Samsung Motors), Elektroautos, seine Allianz mit Nissan sowie auf seine Partner AVTOVAZ und Daimler.

Durch sein Engagement mit einem neuen Team in der Formel 1 und in der Formel E zeigt Renault, wie Motorsport für Innovation und Markenbekanntheit beiträgt.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp