Coop: Mehr als jede vierte Person isst regelmässig pflanzliche Ersatzprodukte |
Tweet |

10.01.2022, Pünktlich zum laufenden Veganuary - dem veganen Januar - veröffentlicht Coop den Plant Based Food Report 2022. In dieser Studie zur pflanzenbasierten Ernährung in der Schweiz gaben 27 Prozent der Befragten an, mehrmals pro Monat pflanzliche Alternativen zu Fleisch, Milch und Käse zu geniessen. Coop hat als Marktführerin über 1 300 vegane Produkte im Sortiment und passt dieses laufend den wachsenden Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden an.
Substitarier sind umweltbewusst
27 Prozent der Befragten sind Substitarier. Das heisst, sie essen mehrmals pro Monat pflanzliche Ersatzprodukte, die dem tierischen Original nachgeahmt sind. Die Mehrheit der Substitarier gab an, sich aus Gründen des Umweltschutzes so zu ernähren. 18- bis 29-Jährige haben in den letzten vier Jahren kontinuierlich mehr Fleischersatzprodukte eingekauft. Pflanzenbasierte Ersatzprodukte werden besonders häufig von jungen Frauen aus urbanen Gebieten der Deutschschweiz konsumiert. Unter allen Frauen in der Schweiz isst ein Drittel mehrmals pro Monat pflanzenbasierte Ersatzprodukte. Die Top- 15- Einkaufsgemeinden von Fleisch-, Milch- und Käseersatz liegen mit einer Ausnahme alle in der Deutschschweiz. In den ländlich geprägten Kantonen Jura, Neuenburg, Uri und Appenzell kommen nur selten Fleischersatzprodukte in den Einkaufskorb.
Bleibende Ernährungsumstellung
Der Trend zu pflanzenbasierten Ersatzprodukten wie Hafermilch oder Neuheiten wie vegane Fondues hält an: Ein Grossteil der Substitarier isst seit mindestens vier Jahren pflanzliche Alternativen. Der Anteil jener, die seit zwei bis drei Jahren pflanzenbasierte Ersatzprodukte geniessen, ist im Vergleich zum Vorjahr um sechs Prozentpunkte gestiegen. Auch die Verkaufszahlen von Coop unterstreichen diese anhaltende Entwicklung und der Trend dürfte sich fortsetzen. 40 Prozent aller Befragten sind der Meinung, dass sie in fünf Jahren häufiger pflanzliche Alternativen konsumieren werden als heute. Bei den Substitariern ist dieser Anteil noch höher. Diesem Trend trägt Coop mit ihrem wachsenden Sortiment kontinuierlich Rechnung.
Spannende Zahlen und Fakten in der Übersicht
- Im Juni 2021 wurden so viele pflanzenbasierte Ersatzprodukte wie noch nie bei Coop eingekauft.
- Der Anteil der pflanzenbasierten Milchalternative macht bereits 17 Prozent des Gesamtumsatzes von Milch aus.
- Die drei Top-Kategorien der Fleischersatzprodukte im Schweizer Markt gemessen am Umsatz sind: Schnitzel-, Geschnetzeltes- und Burger-Alternativen.
- Pflanzenbasierte Burger machen bei Coop heute einen Fünftel des gesamten Burger-Umsatzes aus.
- Der Umsatz mit Nuggets-Ersatzprodukten stieg markant um 170 Prozent.
- Über die Hälfte der Befragten kombinieren Ersatzprodukte mit tierischen Lebensmitteln innerhalb derselben Mahlzeit.
- Die über 60-Jährigen greifen mit 17 Prozent nur sehr selten zu pflanzenbasierten Ersatzprodukten.
- Kundinnen und Kunden, die pflanzenbasierte Ersatzprodukte kaufen, haben einen ausgewogenen Einkaufskorb. Sie kaufen im Durchschnitt weniger Alkohol und Schokolade, dafür mehr Gemüse und Früchte ein.
Medienkontakt:
Coop Medienstelle
Tel. +41 61 336 70 00
medien@coop.ch
Über Coop:
Die Coop-Gruppe gliedert sich in zwei grosse Bereiche: Detailhandel und Grosshandel / Produktion. Im Detailhandel ist Coop ausschliesslich in der Schweiz tätig. Im Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion agiert die Gruppe europaweit.
Die einzelnen Bereiche arbeiten eng zusammen und nutzen Synergien. Das sorgt für einen regen Erfahrungsaustausch und stärkt die Coop-Gruppe.
Mit dem Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion ist die Coop-Gruppe auch im Ausland aktiv. Die Transgourmet-Gruppe betreibt Abholmärkte und beliefert Grosskunden in Europa. In der Produktion verfügt Coop mit der Bell Food Group über ein starkes internationales Standbein.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.