WBF: Die Schweiz und Russland wollen den Austausch im Agrarbereich intensivieren |
Tweet |

17.01.2022, Bern - Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 12. Januar 2022 sein Interesse bekräftigt, mit Russland im Bereich der Landwirtschaft enger zusammenzuarbeiten. Die Absichtserklärung umfasst drei Themenschwerpunkte.
Die Absichtserklärung beinhaltet die drei Themenschwerpunkte: bilateraler Handel, die Zusammenarbeit im Pflanzengesundheitsbereich sowie im Veterinärwesen. Dabei wird einerseits der bilaterale Handel mit landwirtschaftlichen Gütern thematisiert, andererseits soll ein vermehrter Austausch zu den gesetzlichen Grundlagen und Zulassungsbedingungen für landwirtschaftliche Produkte in beiden Ländern stattfinden. Mit der Absichtserklärung bietet sich der Schweiz auch ein Instrument, andere Themen wie beispielsweise die Exportzulassung von neuen Betrieben im Milch- und Fleischbereich sowie der Schutz von geographischen Herkunftsangaben besser anzusprechen.
Russland ist nach der EU, den USA, dem UK, Japan und Kanada der sechsgrösste Exportmarkt für Agrarprodukte aus der Schweiz. Die Ausfuhren von landwirtschaftlichen Produkten nach Russland belaufen sich auf ca. 250 Millionen Franken pro Jahr.
Medienkontakt:
Kommunikation WBF
058 462 20 07
info@gs-wbf.admin.ch
Über Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF:
Das Eidgenössische Büro für Konsumentenfragen ist dem Generalsekretariat unterstellt. Die Aufgabe des Büros ist es, das allgemeine Konsumenteninteresse zu wahren und gleichzeitig den spezifischen Kollektivinteressen der Verbraucher und den Interessen der Gesamtwirtschaft gebührend Rechnung zu tragen.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.