BLW: Die Schweiz setzt sich an der 14. Berliner Agrarministerkonferenz für den Schutz des Bodens ein |
Tweet |

27.01.2022, Bern - An der Agrarministerkonferenz vom 28. Januar 2022 in Berlin vertritt BLW-Direktor Christan Hofer die Schweiz und stellt am internationalen Forum unter anderem die schweizerische Bodenstrategie vor. Neben Agrarministern aus aller Welt nehmen an dem virtuellen Treffen hochrangige Vertreter von Internationalen Organisationen wie der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation FAO, der OECD, dem World Food Programme (WFP) und der Weltbank teil.
Weiter wird die Schweiz internationale Bestrebungen zum Schutz des Bodens unterstützen, darunter die jüngste Lancierung des Internationalen Netzwerks für die biologische Vielfalt des Bodens durch die Globale Bodenpartnerschaft der FAO. Die Schweiz ist seit vielen Jahren eine verlässliche Partnerin dieser UN-Organisation. Christian Hofer, der für die Dauer der Konferenz den Titel eines Staatssekretärs trägt, wird ausserdem die aktive Beteiligung der Schweiz an der Koalition für Agrarökologie hervorheben. Diese Koalition entstand aufgrund des UNO-Gipfels zu Ernährungssystemen von letztem September; sie konzentriert sich auf die Gesundheit der Böden und die damit verbundene landwirtschaftliche Praxis.
Die Resultate der Diskussionen der Agrarministerkonferenz werden in eine Abschlusserklärung einfliessen. Diese wird eine Basis für weitere internationale agrarpolitische Diskussionen sein.
Die weltweit grösste Agrarministerkonferenz mit rund 70 Agrarministerinnen und Agrarministern sowie zahlreichen hochrangigen Vertretern von internationalen Organisationen bildet den politischen Höhepunkt des «Global Forum for Food and Agriculture», bei dem rund 3’000 internationale Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft über eine Woche hinweg dieses Thema erörtern.
Medienkontakt:
Bundesamt für Landwirtschaft BLW: Florie Marion
Fachbereich Kommunikation und Sprachdienste, Tel. +41 58 461 14 41
Jonathan Fisch
Fachbereich Kommunikation und Sprachdienste, Tel. + 41 58 483 92 78
Über Bundesamt für Landwirtschaft BLW:
Das BLW setzt sich dafür ein, dass Bäuerinnen und Bauern nachhaltig und auf den Markt ausgerichtet qualitativ hochwertige Nahrungsmittel produzieren.
Zusammen mit den Kantonen und den bäuerlichen Organisationen vollzieht das BLW die Entscheide von Volk, Parlament und Regierung und gestaltet die Agrarpolitik aktiv mit.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.