ananné erhält den PETA Vegan Beauty Award 2022 |
Tweet |

25.02.2022, Erlenbach (ots) - Das Augenpflegeprodukt OCULISSIMUM Firming Eye Balm der Schweizer Wirkstoffkosmetikmarke ananné wurde mit dem "Vegan Beauty Award 2022" von PETA Deutschland e.V. ausgezeichnet.
Mit dem "Vegan Beauty Award 2022" zeichnet die Tierrechtsorganisation zum zweiten Mal Anbieter veganer und tierversuchsfreier Kosmetikprodukte in 20 verschiedenen Kategorien aus. In der Kategorie "Beste Augenpflege" ist der Augenbalsam OCULISSIMUM von ananné der Gewinner.
"ananné zeigt mit dem OCULISSIMUM Firming Eye Balm vorbildlich, dass tierische Inhaltsstoffe und Tierversuche der Vergangenheit angehören. Vegane und moderne Produktkreationen sind gut für Tiere, Menschen und die Umwelt. Wir hoffen, dass weitere Unternehmen diesem Beispiel folgen werden und gratulieren herzlich zum Gewinn des Vegan Beauty Awards in der Kategorie Beste Augenpflege", so Harald Ullmann, Mitgründer und 2. Vorsitzender von PETA Deutschland.
Mit dem Leitsatz "100% is just enough!" verfolgt das Schweizer Unternehmen einen konsequenten Weg in seiner Produktstrategie. So sind sämtliche ananné Produkte vegan, halal, frei von Mikroplastik und mit dem Naturkosmetiksiegel NaTrue zertifiziert
"Von einer solch namhaften und bedeutenden Organisation wie PETA ausgezeichnet zu werden, ist wie ein Ritterschlag. Die Auszeichnung unterstreicht die Glaubwürdigkeit und die Ernsthaftigkeit unserer Markenphilosophie. Die Awards sind grundsätzlich ein wichtiger Meilenstein für eine Kosmetikwelt ohne Tierversuche und ohne tierische Inhaltsstoffe", sagt Silva Imken, Director Marketing & Communications der ananné AG.
Das in Zürich ansässige Unternehmen wurde 2009 von Prof. Dr. med. Urs Pohlman gegründet. Dem praktizierenden Arzt ist es ein persönliches Anliegen, mit seiner Wirkstoffkosmetik nachhaltig etwas Gutes zu tun - das gilt sowohl für die Haut als auch für die Umwelt.
Pressekontakt:
ananné AG
+41 44 251 92 88
Über ananné AG:
Immer häufiger beobachtet Urs Pohlman Hautbeschwerden, die keinen klassischen Krankheitsbildern zuzuordnen sind. Das Immunsystem ist geschwächt, Bakterienbefall und sogar Pilzerkrankungen treten auf. Tatsächlich handelt es sich dabei oft um Nebenwirkungen falscher Kosmetik, die die Haut wie in Monokulturen einseitig hochstimuliert. Mit fatalen Folgen: Irgendwann kippt die Balance des Hautbiotops, es wird labil, die Haut wehrt sich, zeigt sich gereizt.
Im Gegensatz zur konventionellen Kosmetik definiert der Mediziner den Alterungsprozess als die Differenz zwischen der verbrauchten Vitalität eines Tages und der aktiv genutzten Ruhepause zum Auftanken. „Anti-Aging bedeutet, dass man den Körper in seiner eigenen Regenerationsfähigkeit unterstützt. Dann läuft der Organismus in seinem Optimum.“
Das interdisziplinäre Wissen über die komplexe Regeneration des Körpers konnte Urs Pohlman aus dem steten Kontakt mit seinen Patienten und der langjährigen Forschung an der Universität Basel und am amerikanischen Duke University Medical Center gewinnen. Diese Erfahrung ließ er in die Entwicklung der hochwirksamen Rezepturen einfließen.
Sein Unternehmen ananné setzt auf den achtsamen Umgang mit Ressourcen, Mitarbeitern und Handelspartnern. Urs Pohlman und sein Team arbeiten kontinuierlich daran, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. „Wir sehen uns auf einem Weg der Optimierung“, sagt er. „Ob eigene Energiegewinnung, recycelbare Verpackung und faire Produktketten, wir fragen uns immer, was einen noch schmaleren ökologischen Fußabdruck und einen noch höheren Kräfteerhalt aller beteiligten Menschen haben könnte. Ich liebe es, als Arzt und Unternehmer Probleme zu lösen.“
Quellen:


Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.