Schneider Electric setzt auf die Blue Economy: Schalter und Steckdosen aus recycelten Geisternetzen

 


08.03.2022, Mit der Merten Ocean Plastic Serie bringt Schneider Electric neben Ästhetik auch ein gutes Gewissen ins Wohnzimmer. 2021 wurde der Tech-Konzern bereits zum „Nachhaltigsten Unternehmen weltweit“ gekürt, der Eintritt in die „Blue Economy“ ist daher nur konsequent.

Plastikmüll in den Meeren ist ein großes Problem für Lebewesen und Umwelt. Wirtschaftsunternehmen wie der Tech-Konzern Schneider Electric haben dieses Problem erkannt und entwickeln Geschäftsmodelle, um der Plastikflut auf wirtschaftlich rentable Weise Herr zu werden – eine „Blue Economy“. Mit seinen neuen Schaltern und Steckdosen aus wiederverwertetem Ozeanplastik steigt Schneider Electric in diesen innovativen und vielversprechenden Markt ein.

Im Rahmen des Merten Ocean Plastic Programms werden herumtreibende Geisternetze im Arabischen Meer und im Indischen Ozean wiederverwendet. Diese werden zerkleinert, gereinigt und extrudiert. Das Ergebnis: Ein Rohstoff namens Akulon RePurposed, der zu 15 Prozent aus Glasfaser besteht und mit einem geringen CO2-Fußabdruck punktet. Produkte aus diesem Rohstoff sind besonders langlebig und widerstandsfähig und die ideale Basis für hochwertige Schalter und Steckdosen.

Verantwortungsbewusste Unternehmen wie Schneider Electric nutzen ihr Potenzial, um die Welt etwas besser zu machen. Ein Wandel der nur konsequent ist, schließlich sind Energieeffizienz und Nachhaltigkeit ein Invest in die Zukunft.


Medienkontakt:
Schneider Electric
Christine Beck-Sablonski
Mobil: + 49 171 172 4176
schneider-electric@riba.eu

Über Schneider Electric (Schweiz) AG:
Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.

Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.

Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.

Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp