News Abo

EDA: Bundespräsident Cassis an Gedenkanlass für Opfer des Carunglücks von Siders

 


18.03.2022, Bern - Rund 150 Angehörige sowie Repräsentanten der Schweiz, Belgiens und der Niederlande haben am Sonntag, 13. März 2022, an einer Gedenkfeier in Erinnerung an die Opfer des tragischen Carunglücks von Siders teilgenommen. Beim Unglück vor genau zehn Jahren waren 28 Menschen ums Leben gekommen, darunter 22 belgische und niederländische Kinder. Im Rahmen der offiziellen Zeremonie wurde eine Gedenktafelbei der bestehenden Erinnerungsstätte am Lac de Géronde enthüllt.

Der belgische Premierminister Alexander De Croo, der niederländische Staatsminister Piet Hein Donner, Bundespräsident Ignazio Cassis sowie die Regierungen des Kantons Wallis und der Stadt Siders gedachten der Opfer und sprachen den Familien ihre Unterstützung aus.

«Der 13. März 2012 hat bei den Familien der 28 Opfer tiefe Spuren hinterlassen. Dieser Tag hat ihr Leben für immer verändert. Die Tragödie an diesem Tag hat Belgien, die Niederlande, die ganze Schweiz – und insbesondere den Kanton Wallis – erschüttert. Sie teilen das Leid der Hinterbliebenen. Zehn Jahre danach gibt es kein Vergessen», sagte Bundespräsident Ignazio Cassis.

Die Behörden der Schweiz, Belgiens, der Niederlande und des Wallis legten anschliessend bei der Erinnerungsstätte am Lac de Géronde Kränze nieder, um der Opfer des Unglücks zu gedenken.

Am Rande der offiziellen Gedenkfeier trafen sich der Bundespräsident und der belgische Premierminister zu einem bilateralen Austausch. Dabei kamen der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, die Hilfsleistungen für die Menschen in der Ukraine und die europäische Sicherheitspolitik sowie die Beziehungen der Schweiz zur Europäischen Union und deren Mitgliedsstaaten zur Sprache.


Medienkontakt:
Kommunikation EDA
Bundeshaus West
CH-3003 Bern
Tel. Kommunikationsservice: +41 58 462 31 53
Tel. Medienstelle: +41 58 460 55 55
E-Mail: kommunikation@eda.admin.ch
Twitter: @EDA_DFAE

Über Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA:
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA koordiniert und gestaltet im Auftrag des Bundesrats die Schweizer Aussenpolitik, verfolgt die aussenpolitischen Ziele, wahrt die Interessen des Landes und fördert Schweizer Werte. Departementsvorsteher ist seit dem 1. November 2017 Bundesrat Ignazio Cassis.

Das EDA verfügt über rund 170 sogenannte Aussenstellen rund um Globus. Zu diesen Aussenstellen zählen Botschaften, Konsulate, Kooperationsbüros und ständige Missionen bei internationalen Organisationen.

Die Zentrale des EDA befindet sich in Bern und gliedert sich in ein Generalsekretariat, ein Staatssekretariat und vier Direktionen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp