UVEK: Bundesrätin Sommaruga auf Arbeitsbesuch in den Niederlanden sowie in Paris |
Tweet |

21.03.2022, Bern - Bundesrätin Simonetta Sommaruga trifft sich kommende Woche in Den Haag mit dem niederländischen Klima- und Energieminister Rob Jetten sowie mit Umweltministerin Vivianne Heijnen. Neben weiteren Gesprächen mit Vertretern aus dem Energie- und Verkehrsbereich steht auch ein Besuch des Hafens von Rotterdam auf dem Programm. Bundesrätin Sommaruga reist anschliessend nach Paris weiter, wo sie am Ministertreffen der Internationalen Energieagentur (IEA) teilnehmen wird.
Die Schweiz und die Niederlande wollen ihre Zusammenarbeit weiter vertiefen. Bundesrätin Sommaruga wird mit Amtskollege Rob Jetten eine Absichtserklärung im Zusammenhang mit den Technologien zur Abscheidung und Speicherung sowie zur Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre unterzeichnen. Die Niederlande planen solche Anlagen.
Der Hafen in Rotterdam ist ein wichtiges europäisches Drehkreuz für Öl, Gas und weitere Güter. Von dort aus gelangen sie auf dem Rhein nach Deutschland, Belgien, Frankreich und bis nach Basel und werden für den Weitertransport auch auf die Bahn verlagert. Die UVEK-Vorsteherin wird sich mit Vertretern der Hafenbehörden, der Schweizer Logistikindustrie, der Bahnindustrie (Swissrail), der Rheinhäfen sowie der Handelskammern beider Basel vor Ort über die Bedeutung des Hafens für Abwicklung und Transport der Güter austauschen. Beim Arbeitsbesuch mit dabei ist ausserdem die Direktorin des Verbandes der Schweizerischen Gasindustrie.
Bundesrätin Sommaruga reist danach weiter nach Paris. Dort findet am 24. März 2022 das Ministertreffen der Internationalen Energieagentur (IEA) statt, bei dem es ebenfalls um die Versorgungssicherheit geht. Die Schweiz gehört zu den Gründungsmitgliedern der IEA, die 1974 als Reaktion auf die Ölkrise geschaffen wurde.
Medienkontakt:
Annetta Bundi
Leiterin Kommunikation UVEK
+41 78 646 38 80
Über Departement für UVEK:
Leitmotiv des UVEK ist die Nachhaltigkeit. Eine Politik entspricht dieser Anforderung dann, wenn wir unsere heutigen Bedürfnisse decken, ohne die Chancen der künftigen Generationen zu schmälern. Das UVEK achtet darauf, dass die natürlichen Lebensgrundlagen geschützt, die öffentlichen Dienstleistungen effizient angeboten und die Bedürfnisse der Bevölkerung angemessen berücksichtigt werden.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.