News Abo

EDA: Die Schweiz am Weltwasserforum in Dakar

 


22.03.2022, Bern - Vom 21. bis 26. März 2022 nimmt die Schweiz am Weltwasserforum in Dakar, der Hauptstadt Senegals, teil. Die 9. Ausgabe des Forums ist dem Thema Wassersicherheit für Frieden und nachhaltige Entwicklung gewidmet. Die Schweiz stellt am Forum ihre Erfahrungen mit den Friedensbemühungen im Wasserbereich ins Zentrum.

Wasser wird in vielen Teilen der Welt immer knapper. Rund 2,2 Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu sicherem Trinkwasser. Stetig steigender Verbrauch, anhaltendes Bevölkerungswachstum, Verschmutzung und der Klimawandel führen zu Wasserarmut und damit unweigerlich zu wirtschaftlicher Armut. Mit der Verknappung nehmen die Verteilungskämpfe und die Konflikte rund um das Wasser zu.

Das Weltwasserforum ist die weltweit grösste und bedeutendste Veranstaltung zum Thema Wasser. Es findet alle drei Jahre statt und befasst sich mit den drängendsten Herausforderungen rund um die globale Wasser- und Sanitärversorgung. Das diesjährige Forum, das zum ersten Mal in einem Land südlich der Sahara durchgeführt wird, widmet sich den friedensbezogenen Dimensionen von Wasser. Der Hauptfokus der Konferenz liegt auf der nachhaltigen und friedvollen Nutzung grenzüberschreitender Gewässer (Flüsse, Seen, Grundwasserspeicher) und deren Bedeutung für Sicherheit, Stabilität und wirtschaftliche Entwicklung in vielen von zunehmender Trockenheit betroffenen Regionen der Welt.

Entwicklungschancen durch friedliche Nutzung des Wassers

Die Schweizer Delegation wird durch Christian Frutiger, Vizedirektor der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA, angeführt. Der Bundesrat hat ihm für die Dauer des Forums den Titel des Staatssekretärs verliehen. Im Zentrum der Teilnahme der Schweiz stehen ihre wachsenden Bemühungen für eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Anrainerstaaten zur nachhaltigen und friedlichen Bewirtschaftung von grenzüberschreitender Gewässern. Dabei kann die Schweiz ihre langjährigen Erfahrungen und das Wissen einbringen, welches sie namentlich mit ihrer «Blue Peace»-Initiative und den dazugehörenden Wasserprojekten im Mittleren Osten, in Zentralasien und in Westafrika gewonnen hat.

Dank einer Vielzahl von Schweizer Akteuren, die sich im Thema Wasser engagieren, darunter solche aus dem öffentlichen Sektor, der Wissenschaft, dem Privatsektor und der Zivilgesellschaft, verfügt die Schweiz über ein ausserordentlich breites Wissen, das sie den Teilnehmenden des Forums, insbesondere den Ländern des globalen Südens, zur Verfügung stellt und mit dem sie Beiträge an globale Lösungsansätze leistet. Diese Akteure werden über die «Swiss Water Partnership» am Forum und am Schweizer Ausstellungsstand präsent sein.


Medienkontakt:
Kommunikation EDA
Bundeshaus West
CH-3003 Bern
Tel. Kommunikationsservice: +41 58 462 31 53
Tel. Medienstelle: +41 58 460 55 55
E-Mail: kommunikation@eda.admin.ch
Twitter: @EDA_DFAE

Über Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA:
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA koordiniert und gestaltet im Auftrag des Bundesrats die Schweizer Aussenpolitik, verfolgt die aussenpolitischen Ziele, wahrt die Interessen des Landes und fördert Schweizer Werte. Departementsvorsteher ist seit dem 1. November 2017 Bundesrat Ignazio Cassis.

Das EDA verfügt über rund 170 sogenannte Aussenstellen rund um Globus. Zu diesen Aussenstellen zählen Botschaften, Konsulate, Kooperationsbüros und ständige Missionen bei internationalen Organisationen.

Die Zentrale des EDA befindet sich in Bern und gliedert sich in ein Generalsekretariat, ein Staatssekretariat und vier Direktionen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp