Weltwassertag 2022: Das EDA lanciert neue Leitlinien zum Thema Wasser |
Tweet |

23.03.2022, Bern - Die Schweiz setzt sich entschlossen für den Zugang zu sicherem Trinkwasser und sanitären Einrichtungen für die Ärmsten ein. Anlässlich des 9. Weltwasserforums vom 21. bis 26. März 2022 und dem heutigen Weltwassertag lanciert das EDA die «Leitlinien Wasser 2022-2025». Es bekräftigt damit das Engagement der Schweiz in diesem Thema. Durch klare Prinzipien und Prioritäten sollen die Wirksamkeit und die Kohärenz der Schweizer Beiträge im Wassersektor gestärkt werden.
Das EDA engagiert sich seit den Anfängen der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit in vielfältiger Weise zum Thema Wasser, so zum Beispiel im Bereich des Zugangs zu Trinkwasser, sanitärer Grundversorgung und Hygiene, der integrierten und nachhaltigen Wasserbewirtschaftung, dem Schutz von Wasservorkommen vor Verschmutzung oder der Vermittlung zwischen Anrainerstaaten zwecks friedvoller und nachhaltiger Nutzung grenzüberschreitender Gewässer. Die Schweiz trägt seit langem dazu bei, für Herausforderungen rund um das Thema Wasser Lösungen zu entwickeln. Sie hat hierfür viel Expertise aufgebaut. Dabei kommen vermehrt alle drei Instrumente der internationalen Zusammenarbeit, die humanitäre Hilfe, die langfristige Entwicklungszusammenarbeit und die Friedensförderung, gleichzeitig und parallel zum Einsatz. Um diese Instrumente und die vielfältigen Massnahmen gut aufeinander abzustimmen, definieren die «Leitlinien Wasser 2022-2025» Prinzipien, Themen und Prioritäten, an welchen die Aktivitäten künftig ausgerichtet werden.
Die Leitlinien konkretisieren die entsprechenden Vorgaben der Aussenpolitischen Strategie 2020-2023 sowie der Strategie der internationalen Zusammenarbeit 2021-2024 und fügen sich in die Kaskade der aussenpolitischen Grundlagendokumente ein. Indem die Kohärenz der Schweizer Beiträge weiter gestärkt wird, leisten die Leitlinien einen wichtigen Beitrag an die Wirksamkeit der internationalen Zusammenarbeit im Thema Wasser zugunsten des globalen Südens.
Medienkontakt:
Kommunikation EDA
Bundeshaus West
CH-3003 Bern
Tel. Kommunikationsservice: +41 58 462 31 53
Tel. Medienstelle: +41 58 460 55 55
E-Mail: kommunikation@eda.admin.ch
Twitter: @EDA_DFAE
Über Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA:
Das EDA verfügt über rund 170 sogenannte Aussenstellen rund um Globus. Zu diesen Aussenstellen zählen Botschaften, Konsulate, Kooperationsbüros und ständige Missionen bei internationalen Organisationen.
Die Zentrale des EDA befindet sich in Bern und gliedert sich in ein Generalsekretariat, ein Staatssekretariat und vier Direktionen.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.