TCS - S-Pedelecs im Test: Welches ist das beste schnelle E-Bike? |
Tweet |

30.03.2022, Bern (ots) - E-Bikes liegen ungebrochen im Trend. Insgesamt wurden 2020 über171'000 Stück verkauft. Über 20'000 der verkauften E-bikes sind "schnelle E-Bikes" auch S-Pedelecs genannt. Diese haben eine Motorunterstützung bis 45km/h und stehen deshalb bei Pendlern hoch im Kurs. Gemeinsam mit Kassensturz und Velojournal hat der TCS 9 der am häufigsten verkauften, schnellen E-Bike-Modelle getestet.
Mit dem Test sollen inbesondere schnelle E-Bikes mit vielversprechender, innovativer Technik miteinander verglichen werden. Der Fokus liegt dabei auf Modellen, welche im Alltag vor allem für das tägliche Pendeln zum Arbeitsplatz verwendet werden.
Die Test-Bikes wurden anhand der folgenden Kriterien ausgewählt:
- Motorenunterstützung bis 45 km/h
- Preis: CHF 4000 - 8000.-
- Möglichst viel verkaufte Bikes, falls möglich mit Diamant- Rahmen (alternativ Trapez-Rahmen), ausgestattet mit Schutzblech, Gepäckträger, Ständer und Licht
- Möglichst grosse Vielfalt an unterschiedlichen Antrieben
Das Test Setup
An allen Test-Bikes wurden von Experten Brems-, Beleuchtungs-, Belastungs- und Reichweitentests durchgeführt und die Qualität anhand einer detaillierten Komponentenbewertung erhoben. Auf dem Zweirad-Prüfstand der Hochschule Luzern wurden die Fahrzeuge unter Laborbedingungen miteinander verglichen. Zudem haben Laien die Bikes in einem Praxistest gefahren und aus ihrer Sicht bewertet.
Empfehlungen
- S- Pedelecs eignen sich gut für Pendelstrecken bis etwa 20 Kilometer je Weg
- Mit dem S-Pedelec fährt man am Stau vorbei und ist je nach Distanz schneller unterwegs als mit dem Auto
- S- Pedelecs mit Heckmotor beschleunigen grundsätzlich stärker als jene mit Mittelmotor und erreichen auch in der Ebene locker Geschwindigkeiten von 45 km/h. In steilem Gelände ist die Motorenunterstützung aber limitiert.
- S-Pedelecs mit Mittelmotor sind etwas weniger schnell, sind aber in jedem Gelände gut fahrbar
- Wer den Akku zum Laden entfernen muss, sollte darauf achten, dass der Ein- und Ausbau einfach möglich ist
- Das relativ hohe Gewicht der S- Pedelecs ist beim Fahren kein Problem. Wer sein Bike in einen Keller tragen will, spürt das Gewicht aber sehr wohl.
- S-Pedelecs müssen die signalisierten Radwege nutzen, müssen aber auf der Strasse bleiben, wenn Fahrradspuren als Fussweg mit Zusatztafel "Velo gestattet" signalisiert sind
- Ein schnelles E-Bike ist nicht nur praktisch, es macht auch Spass
- Wer ein S- Pedelec für längere Touren benutzen will, braucht entweder einen Ersatzakku oder
- sollte nicht die maximale Unterstützungsstufe nutzen
Pressekontakt:
Daniel Graf
Mediensprecher TCS
058 827 34 41
Über Touring Club Suisse (TCS):
Alle 70 Sekunden erfolgt eine Hilfeleistung. 200 Patrouilleure sind jährlich mit etwa 359'000 Einsätzen auf Schweizer Strassen unterwegs und ermöglichen in mehr als 80 % der Fälle eine sofortige Weiterfahrt. Die ETI-Zentrale organisiert jährlich etwa 57'000 Hilfeleistungen, darunter 3200 medizinische Abklärungen und über 1200 Repatriierungen. Die TCS Swiss Ambulance Rescue ist der grösste private Akteur für Rettungsdienst und Krankentransport in der Schweiz mit 50 Fahrzeugen, 17 Logistikbasen und über 35'000 Einsätzen pro Jahr. Die Rechtsschutz-Büros bearbeiten 42'000 Fälle und geben rund 10’000 Rechtsauskünfte. Seit 1908 setzt sich der TCS für die Verkehrssicherheit in der Schweiz ein, indem er Lehrmittel, Sensibilisierungs- und Präventionskampagnen entwickelt, Mobilitätsinfrastrukturen testet und Behörden berät.
Der TCS verteilt jedes Jahr rund 110'000 Leuchtgürtel und 90'000 Leuchtwesten an Kinder, damit auch ihre Mobilität sicher ist. 42’000 Teilnehmende zur Aus- und Weiterbildung zählen die Fahrzentren in allen Kategorien von Fahrzeugen jährlich. Mit 33 Plätzen und rund 950'000 Logiernächten ist der TCS der grösste Campinganbieter der Schweiz. Die Mobilitätsakademie des TCS beforscht und gestaltet die Transformationen im Verkehr, wie die vertikale Mobilität der Drohnen oder die geteilte Mobilität, etwa mit den 400 elektrischen Lastenvelos «carvelo» und 40’000 Nutzenden. Der TCS ist Mitunterzeichner der Roadmap Elektromobilität 2025.
Quellen:


Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.