Logoregister

Coop baut ihre Photovoltaikanlagen auf rund 115 000 Quadratmeter aus

 


05.04.2022, Mit der kürzlich installierten Photovoltaikanlage auf dem Dach des Einkaufszentrums Fribourg Süd baut Coop die Fläche zur Gewinnung von Solarstrom auf rund 115 000 Quadratmeter aus. Damit erzeugt Coop rund 19 Millionen Kilowattstunden nachhaltigen Solarstrom pro Jahr und leistet einen Beitrag zum Ziel Netto-Null-Emissionen bis 2050. Dieses Engagement erfolgt im Rahmen der neuen Nachhaltigkeitsstrategie von Coop.

Mit Photovoltaikanlagen auf insgesamt über 60 Dächern der Supermärkte, Einkaufszentren, Produktionsbetriebe und Verteilzentralen produziert Coop Sonnenenergie. Die neue Photovoltaikanlage des Einkaufszentrums Fribourg Süd in Villars-sur-Glâne ist mit einer Fläche von rund 4 300 Quadratmeter eine der grössten Photovoltaikanlagen von Coop. Damit erweitert Coop die Fläche aller Solarzellen auf rund 115 000 Quadratmeter. Mit diesem Engagement für die Photovoltaik erzeugt Coop rund 19 Millionen Kilowattstunden nachhaltigen Solarstrom pro Jahr. Dies entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von rund 5 800 Schweizer Haushalten.

Nutzung des Solarstroms vom Dach

Bereits im Jahr 2016 hat Coop erste Anlagen zur Eigenstromnutzung gebaut. Damit kann die Infrastruktur der Mehrheit der Verkaufsstellen wie die Kühlregale oder die Beleuchtung mit Solarstrom, der direkt vor Ort auf dem Dach gewonnen wird, betrieben werden. So wird unter anderem auch beim Einkaufszentrum Fribourg Süd rund 90 Prozent des auf dem Dach produzierten Solarstroms direkt am Standort genutzt.

Klimaschutzengagement von Coop

Der Ausbau der Photovoltaikanlagen erfolgt im Rahmen der neuen, umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie von Coop. Mit der Erzeugung und Nutzung von Solarstrom leistet Coop einen Beitrag zum Ziel Netto-Null-Emissionen bis 2050. Dafür reduziert Coop die direkten CO2e- Emissionen bis 2026 um über 20 Prozent und setzt auf eine Vielzahl an Massnahmen im Rahmen der Vision Netto- Null. So erhöht Coop unter anderem den Anteil von Strom aus erneuerbaren Energiequellen gruppenweit auf 100 Prozent, setzt Projekte zur CO2e-Reduktion entlang der Lieferketten um und baut den Warentransport per Bahn weiter aus.


Medienkontakt
Coop Medienstelle
Tel. +41 61 336 70 00
medien@coop.ch

Über Coop:
Die Coop-Gruppe ist in der Schweiz tief verwurzelt und blickt auf eine über 150- jährige Geschichte zurück. Was als kleine Konsumgenossenschaft begann, ist heute ein international tätiges Detail- und Grosshandelsunternehmen.

Die Coop-Gruppe gliedert sich in zwei grosse Bereiche: Detailhandel und Grosshandel / Produktion. Im Detailhandel ist Coop ausschliesslich in der Schweiz tätig. Im Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion agiert die Gruppe europaweit.

Die einzelnen Bereiche arbeiten eng zusammen und nutzen Synergien. Das sorgt für einen regen Erfahrungsaustausch und stärkt die Coop-Gruppe.

Mit dem Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion ist die Coop-Gruppe auch im Ausland aktiv. Die Transgourmet-Gruppe betreibt Abholmärkte und beliefert Grosskunden in Europa. In der Produktion verfügt Coop mit der Bell Food Group über ein starkes internationales Standbein.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp